Für mich als Schwaben gibt es (fast) nichts Leckeres als Spätzle. Sie passen einfach zu allem und sind daher die ideale Beilage.
Sie sind eigentlich recht einfach zuzubereiten und schmecken einfach grandios zu Wild, zu sauren Linsen, in einem Gaisburger Marsch oder einfach mit ganz viel Käse als Kässpätzle! Oder aber einfach nur pur. 🙂
Da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Es gibt natürlich viele Hilfsmittel, um sie selber herzustellen, ich benutze meist eine Presse, wo ich sie quasi ins heiße Wasser presse. Geht einfach und schnell. Die Presse nehme ich auch für meine Kartoffeln, wenn ich selbstgemachten Kartoffelpüree mache. 2 in eins quasi. Es gibt natürlich auch noch die Option die Spätzle mit der Hand zu schaben. Aber das dauert mir meist zu lange 🙂
Und falls ihr auf der Suche nach einer Spätzle Presse seit, dann kann ich euch die Spätzle Presse von Kull wärmstens empfehlen das ist einfach eine original schwäbische Spätzlepresse. Für mich ist dieser Kult Klassiker einfach die Beste Presse! Ich benutze diese auch und liebe sie einfach! Und sie darf auch in die Spülmaschine 🙂
“Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.”
Aber viele Freunde fragen mich nach meinen Tipps für Spätzle. Hier kommen sie:
Meine Tipps für schwäbische Spätzle:
- Ihr braucht nicht unbedingt Spätzle Mehl. Ein normales Weizenmehl Typ 405 geht absolut auch. Damit ihr aber einen Biss in den Spätzle habt, nehmt 1 – 2 EL Griess zum Mehl dazu. Dann habt ihr auch einen leckeren Biss.
- Ich mache sie auch gerne mit Dinkelmehl – das klappt auch einwandfrei
- Butterspätzle: Die schwäbische Pasta einfach nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken und dann kurz in Butter(Schmalz) anbraten. Und schon habt ihr den leckeren Buttergeschmack.
- abschrecken: wenn ihr sie nicht gleich weiterverwendet, dann am besten noch kalt abschrecken, damit sie nicht weiter garen und damit weich werden.
Was ist sonst noch wichtig?
Den Teig richtig schlagen! Und wie? Na ganz einfach so:

Den Teig so lange mit einem Holzlöffel bearbeiten/ schlägt bis er Blasen bekommt.
Dann noch kurz ruhen lassen und es kann losgehen!
OK, jetzt habe ich Spätzle aber zu was kann ich sie denn als Beilage servieren?
Oh, da fallen mir gleich mehrere leckere Gerichte ein!
Wie wäre es zum Beispiel mit:
Hähnchengeschnetzeltes mit Sahne
Saure Linsen mit Spätzle und Wienerle
Hähnchen Frikassee
Jetzt seid ihr mit meinen Tipps für perfekte Spätzle gewappnet, dann kann ja nichts mehr schiefgehen!
Lasst es euch schmecken,
alles liebe,
sabrina x
Spätzle Grundrezept
Ideal als Beilage
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Ruhezeit: 15 Minuten -
Kochzeit: 10 Minuten -
Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
4 | Eier – gr L |
1 EL | Weichweizen Grieß |
400 g | Mehl |
1/4 TL | geriebener Muskat |
1 TL | Salz |
1 | Schuss Mineralwasser |
Utensilien
- Spätzleschaber oder:
- Spätzle Presse
- oder ein feuchtes Holzbrett mit Messer
Zubereitung
- Die Eier in die Schüssel eines Standmixers geben.
- Salz hinzugeben und gut miteinander verquirlen.
- 15 Minuten ruhen lassen – die Spätzle werden später dadurch gelber
- Mehl, Grieß und gemahlene Muskatnuss zugeben und einen Knethaken an der Küchenmaschine anbringen und den Teig ca. 5 Minuten „kneten“, bis das Mehl „im Teig eingearbeitet“ ist.
- Bei Bedarf noch etwas Mehl dazugeben.
- Einen Schuss Mineralwasser hinzugeben und noch einige Minuten verkneten.
- Dann mit einem Holzlöffel den Teig noch mal vermischen, bis der Teig Blasen wirft. Erst dann ist der Teig fertig.
- Der Teig muss zähflüssig vom Holzlöffel gehen.
- Traditionell wurde der Teig mit einem feuchten Holzbrett und einem Spätzleschaber ins Wasser geschabt.
- Den Teig ruhen lassen und in der Zwischenzeit einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Hitze etwas reduzieren.
- Mit einer Spätzlepresse – ich benutze einen „Spätzle-Schwob“ – die Nudeln in das siedende Wasser drücken und ca. 2-3 Minuten kochen lassen, bis die Spätzle oben schwimmen.
- Die Spätzle mit einem Schaumlöffel in ein Sieb geben. Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
- Lasst es euch schmecken!
Notizen
schmecken super auch als Beilage!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.
Noch auf der Suche nach anderen Rezepten?
- Vanillekipferl, der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen
- Bärlauch Pesto- schnell, einfach und lecker!
- Selbstgemachtes Granola – Knuspermüsli auf Vorrat!
- French Dressing Rezept- mein Lieblings Salatdressing
- Hühnerfrikassee- schmeckt wie früher!
- Schweinekrustenbraten – richtig schön knusprig!
- Selbstgemachter Nudelteig
- Selbstgemachte Kräuterbutter
- Meine liebsten schwäbischen Rezepte
Haftungsausschluss: Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon-Partner-Links und ich kann eine Provision verdienen, wenn ihr euch zum Kauf des Artikels entscheiden. Es entstehen jedoch keine zusätzlichen Kosten für euch!
Gibt man die angegebene Menge Mehl zu den Eiern und verknetet sie einige Minuten mit der Maschine entsteht ein zäher Klumpen, der sich auch mit viel Sprudel und langem Kneten nicht mehr auflösen lässt.
Hey Johannes, ach herrje! Das tut mir aber leid- hast du vielleicht ganz kleine Eier erwischt? Aber damit das nicht noch jemandem passiert, hab ich geschwind die Größe der Eier im Rezept angepasst! Daher danke für dein Feedback! Und ich hoffe, das nächste mal werden sie besser, denn selbstgemachte Spätzle sind einfach lecker!
Alles liebe, Sabrina