Saure Linsen mit Spätzle

Saure Linsen mit Spätzle-original schwäbisch!

Zum Rezept springen

Kennst du schwäbische Linsen mit Spätzle? Und dazu noch ein Wienerle (Saitenwurst) und etwas Senf? Das ist comfort food pur, wenn es nach der schwäbischen Küche geht.

Und dann sind Linsen auch noch mega gesund und gehören zu den vielseitigsten Hülsenfrüchten. Egal ob im Salat oder in einem Eintopf, sie machen immer, buchstäblich, eine gute Figur.

Das Gericht war früher ein Armenessen, da Linsen leicht anzubauen und dann auch noch günstig, nahrhaft und sättigend sind. Was sie auch heute noch immer sind, nur heißt es jetzt ja Superfood. 😀

Saure Linsen mit Spätzle

Die schwäbischen sauren Linsen mit Spätzle sind etwas anders zubereitet als bei einem Linseneintopf, da wir bei sauren Linsen noch Essig (ja auch ein Schuss Balsamico) dazukommt und wir auch keinen Liebstöckel verwenden wie beim Eintopf.

Und falls ihr gerade die schwäbischen Kässpätzle gemacht habt und noch ein paar Spätzle übrig habt -umso besser! Schnell mit etwas Butter in einer Pfanne anbraten und los geht’s!

Aber wie immer mit Nationalgerichten hat jede Familie ihr eigenes Rezept und dies ist mein Familienrezept für Linsen mit Spätzle. Manche benutzen eine Mehlschwitze, um die Sauce zu binden, wir nicht. Wir machen die Linsen mit Spätzle so einfach wie möglich. Wenn ihr die Sauce allerdings etwas dicker wollt, einfach etwas Speisestärke aufgelöst in kaltem Wasser dazugeben und einkochen lassen.

Mein Geheimtipp für saure Linsen & Spätzle

Senf! Denn was passt noch besser zu einem Wienerle? Genua, Senf! Also wenn ihr zu Hause etwas Senf habt, dann macht einen Klecks davon auf euren Teller, um euer Wienerle darin zu dippen. Protipp. Unbedingt ausprobieren. Und warum? Das ist einfach richtig lecker und bringt die Linsen mit Spätzle auf ein anderes Level. Richtiges comfort food level. Ihr könnt dafür eigentlich fast jeden Senf nehmen, aber bitte nicht den Süßen. Der ist für Weißwürste reserviert.

Die Portion ist recht groß und es würde mich nicht wundern, wenn ihr noch welche übrig habt. Die könnt ihr einfach portionsweise einfrieren. So habt ihr immer selbstgemachte Linsen fertig zu Hause.

Lust auf vegetarische Linsen mit Spätzle?

Ihr könnt das Rezept ganz einfach abwandeln, indem ihr den Speck und die Wienerle einfach weg lässt. Es wird ein wenig den rauchigen Geschmack reduzieren, aber es wird immer noch lecker sein. Aber für den rauchigen Geschmack könnt ihr natürlich auch noch etwas Räuchertofu probieren.

Genießt meine schwäbische Küche! Ach ja, und wenn ihr runterscrollt, findet ihr weiter unten noch die ausführliche Anleitung mit einigen Bildern!

Alles Liebe

Sabrina 💛

Saure Linsen mit Spätzle

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind das perfekte comfort Food. Das Rezept ist super einfach und schmeckt der ganzen Familie

mittel
  • Vorbereitungszeit:
    30 Minuten
  • Kochzeit:
    1 Stunden 40 Minuten
  • Gesamtzeit:
    2 Stunden 10 Minuten

Zutaten

6 Portionen
Linsen
500 g Linsen (Tellerlinsen)
1 Zwiebel
200 g Knollensellerie
2 Karotten
15 g  Butter
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Tomatenmark
150 ml Rotwein
1.5 l Fleischbrühe, ich nehme auch mal Gemüsebrühe
250 g geräucherter Bauchspeck
2 EL Balsamico
3 EL Rotweinessig
6 Wienerle -pro Person 1 Wienerle- bei großem Hunger auch 1 Paar Wienerle pro Person
Gewürzsäckchen gefüllt mit:
4 Nelken
5 Wacholderbeeren, angedrückt
3 Lorbeerblätter
Salz & Pfeffer: Salz kommt erst gegen Ende dazu und ich nehme gerne ca. 1- 2 TL
etwas Senf zum Dippen
Grundrezept Spätzle
400 g Mehl
4 Eier
2 EL Grieß
1 TL Salz
1/4 TL gemahlene Muskatnuss
1 Schuss Mineralwasser

Utensilien

  • Spätzle Schaber

Zubereitung

Linsen

  1. Das Gemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Das Öl mit der Butter in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse darin ca. 5 Minuten anbraten.
  3. Die Linsen & das Tomatenmark dazugeben und gut vermischen.
  4. Die Hälfte des Rotweins dazugeben und ca. 1–2 min reduzieren lassen.
  5. Brühe und den restlichen Rotwein dazugeben
  6. Das Gewürzsäckchen sowie den Speck in den Topf geben
  7. Die Linsen ca. 30 min köcheln lassen.
  8. In der Zwischenzeit die Spätzle zubereiten:

Spätzle

  1. Die Eier in die Schüssel eines Standmixers geben.
  2. Salz hinzugeben und gut vermischen. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Mehl, Grieß und die gemahlene Muskatnuss zugeben und einen Knethaken an der Küchenmaschine anbringen und den Teig 5 Minuten kneten bis das Mehl im Teig eingearbeitet ist.
  4. Einen Schuss Mineralwasser hinzugeben und vermischen. Mit einem Holzlöffel den Teig bearbeiten bis Blasen erscheinen, dann ist der Teig fertig.
  5. Der Teig muss zähflüssig sein. Er wurde traditionell mit einem feuchten Brett und einem Messer ins heiße Wasser geschabt.
  6. Den Teig ruhen lassen und in der Zwischenzeit einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, dann auf Köcheln reduzieren.
  7. Mit einer Spätzle Schaber / Presse – ich benutze einen „Spätzle-Schwob“ – den Teig in das siedende Wasser drücken und ca. 2–3 Minuten kochen, oder bis die Spätzle oben schwimmen.
  8. Spätzle mit einem Schaumlöffel in ein Sieb geben. Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Fertigstellung

  1. Wenn die Linsen gar sind, mit reichlich Salz abschmecken.
  2. Essig und Balsamicoessig dazugeben und gut umrühren.
  3. Die Wienerle dazugeben und die Linsen weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
  4. Gewürzbeutel herausnehmen und nochmals mit Salz & Pfeffer abschmecken
  5. Alles abschmecken, servieren und genießen!

Notizen

Unbedingt etwas Senf dazu probieren

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.

Und hier findet ihr die Anleitung für Linsen mit Spätzle etwas ausführlicher:

Linsen zutaten

Für dieses schwäbische Originalrezept für Linsen mit Spätzle startest du, indem du das Gemüse – Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Lauch – gut wäschst, schälst und in kleine Würfel schneidest. Erhitze anschließend das Öl zusammen mit der Butter in einem großen Topf und brate das Gemüse bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist. Gib dann die Linsen und das Tomatenmark dazu und rühre alles gründlich um. Nun kommt die erste Hälfte des Rotweins hinzu, den du ca. 1 Minute einköcheln lässt, bis er leicht reduziert ist. Danach gießt du die Gemüsebrühe und den restlichen Rotwein dazu und gibst das Gewürzsäckchen sowie den Speck in den Topf. Lasse die Linsen bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln.

Linsen mit Gewürzsäckchen

Während die Linsen garen, kannst du die Spätzle vorbereiten. Schlage die Eier in die Schüssel einer Küchenmaschine, gib eine Prise Salz dazu und vermische alles gründlich. Lass den Teig für etwa 15 Minuten ruhen. Danach gibst du Mehl, Grieß und eine Prise gemahlene Muskatnuss hinzu und lässt den Teig mit einem Knethaken für etwa 5 Minuten durchkneten, bis das Mehl gut eingearbeitet ist. Gib noch einen Schuss Mineralwasser dazu und arbeite den Teig mit einem Holzlöffel, bis er Blasen wirft – dann ist er perfekt! Der Teig sollte eine zähflüssige Konsistenz haben. Traditionell wird der Spätzleteig mit einem feuchten Brett und einem Messer ins heiße Wasser geschabt. Lasse den Teig ruhen und bringe in der Zwischenzeit einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Reduziere dann die Hitze, sodass das Wasser nur noch leicht siedet. Mit einer Spätzlepresse – ich verwende einen „Spätzle-Schwob“ – drückst du den Teig portionsweise ins Wasser. Lass die Spätzle 2–3 Minuten garen, oder bis sie an die Oberfläche steigen. Hole sie mit einem Schaumlöffel heraus und lasse sie in einem Sieb abtropfen. Wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Spätzle

Wenn die Linsen gar sind, würze sie großzügig mit Salz und gib zuerst den Rotwein Essig und dann den Balsamicoessig dazu. Gut umrühren und kurz ziehen lassen! Die Wiener Würstchen kannst du jetzt ebenfalls in die Linsen geben und alles weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Entferne das Gewürzsäckchen und schmecke das Gericht zum Schluss nochmals mit Salz und Pfeffer ab, und wer mag noch einen Schuss Essig ab. Sollte dir die Sauce bei den Linsen zu dünnflüssig sein, dann löse noch einen Teelöffel Stärke in kaltem Wasser auf und gib es bevor du die Wienerle dazu gibst zu den Linsen und koche sie noch einmal auf. Dann wird die Sauce etwas dicklicher.

Serviere die Linsen mit den frisch zubereiteten Spätzle, gebe noch etwas Senf auf den Teller und genieße diese schwäbische Köstlichkeit!

d12b2976377c4cd5aae270c38e5d8b0f

Das solltet ihr auch mal probieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen