Boah, kennst du das? Du willst was Frisches, Gesundes, aber bitte nicht wieder diesen ewigen 08/15-Salat. Dann kommt der Moment, in dem du wirklich Bock auf was Richtiges hast – und genau da kommt dieser Linsensalat mit Avocado ins Spiel. Mit Babyspinat, Paprika und einem würzigen Rosmarin-Zitronen-Dressing. Herrlich.
Für mich ist das so ein typisches „Ich hab keine Zeit, aber will trotzdem was Geiles“-Gericht. Schnell gemacht, sättigend, perfekt zum Mitnehmen – und: Er schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Also auch noch ideal fürs Büro-love it!
Ist der Linsensalat vegan?
Yes – komplett pflanzlich. Kein Käse, keine Milch, keine versteckten Tierprodukte. Das macht ihn auch zum idealen Mitbringsel für vegane Freund:innen oder dein nächstes Grillfest. Die Zutaten? Linsen, Avocado, Spinat, Paprika, Rosmarin, Apfelessig – und das war’s auch schon fast.
Zutaten-Alternativen: Was du tauschen kannst
Kein Spinat im Haus? Kein Problem. Pak Choi oder Mangold passen genauso gut – einfach wie beschrieben kurz anbraten, damit sie ihr Aroma entfalten.
Keine Beluga-Linsen? Dann greif zu Puy- oder Berglinsen. Bitte achte nur auf die Kochzeit – wie bei Pasta: Ein bis zwei Minuten zu lang gekocht, und sie sind matschig.
Rosmarin nicht dein Ding? Frischer Thymian funktioniert ebenfalls. Hauptsache, das Dressing bekommt etwas Würze.

Linsensalat mit Avocado
Kochutensilien
- 1 Schüssel
Zutaten
- 175 g Beluga Linsen
- 1 ganze Avocado
- 300 g Spinat frisch
- 1 ganze Paprika
- 1 Zweig Rosmarin
Dressing
- 1 ganze Zitrone Saft und Abrieb
- 4 EL Apfelessig
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Die Linsen in einem Sieb kurz abspülen. Mit 350ml leicht gesalzenem Wasser in einen Topf geben, einmal aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten gar kochen. Anschließend die Linsen durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.175 g Beluga Linsen
- Inzwischen Spinat und Paprika waschen. Paprika in kleine Würfel schneiden.300 g Spinat, 1 ganze Paprika
- Vom Rosmarin die Nadeln abziehen und fein hacken.1 Zweig Rosmarin
- Zitrone heiß waschen, Schale abreiben und den Saft auspressen.1 ganze Zitrone
- 2 EL Öl mit Zitronensaft- und Abrieb, Apfelessig, Ahornsirup, Rosmarinnadeln, Salz &Pfeffer vermengen.4 EL Apfelessig, 3 EL Olivenöl, 1 EL Ahornsirup, Salz & Pfeffer
- Paprikawürfel und Linsen dazugeben
- Avocado schälen, klein würfeln und zu den Linsen geben.1 ganze Avocado
- Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und den Spinat kurz anbraten und zum Salat geben.
- Alles miteinander vermischen, abschmecken und servieren.
Nährwerte
Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.
Disclaimer
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Noch mehr Salat-Inspiration?
Du willst noch mehr Salate, die nicht langweilig sind? Dann klick dich mal durch meine Salat-Rezepte – da ist bestimmt auch was für dich dabei.
Lass es dir schmecken.
Schnell gemacht, voller Geschmack und ideal für deinen Meal Prep. Ich wette, der kommt ab sofort öfter auf deinen Teller.
Alles Liebe,
Sabrina 💛

AFBA 2023 – Ich bin dabei!
Dieses Rezept habe ich beim Austrian Food Blog Award eingereicht – in der Kategorie „lässig mit Essig“ mit Mautner Markhof. Ich liebe es, wie kreativ man mit Essig arbeiten kann – und dieser Apfelessig gibt dem Salat genau den richtigen Kick.
FAQ: Häufige Fragen zum Linsensalat mit Avocado
Kann ich den Linsensalat vorbereiten?
Ja! Der Salat hält sich im Kühlschrank gut 1–2 Tage. Die Avocado am besten erst kurz vor dem Servieren untermischen, damit sie frisch bleibt.
Welche Linsen eignen sich am besten für den Salat?
Beluga-Linsen sind optimal, weil sie schön bissfest bleiben. Alternativ gehen auch Puy- oder Berglinsen – Hauptsache, sie verkochen nicht.
Warum werden die Linsen matschig?
Linsen sind empfindlich – wenn sie zu lange kochen, verlieren sie ihre Struktur. Deshalb unbedingt die Kochzeit auf der Packung beachten und rechtzeitig abgießen.
Kann ich das Rezept auch warm servieren?
Unbedingt! Der Salat schmeckt lauwarm fast noch besser. Vor allem im Winter ein echter Soulfood-Tipp.