Selbstgemachte Erdbeermarmelade ist eine köstliche Möglichkeit, um den Geschmack von frischen Erdbeeren das ganze Jahr zu genießen. Dabei brauchst du nur wenige Zutaten hierfür! Und es gibt doch kein besseres Sonntagsfrühstück als einen frisch gebackenen Hefezopf mit etwas Butter und selbstgerechter Erdbeermarmelade… Ein Traum!
Aber das Beste ist, du kannst jetzt ganz einfach deine eigene Marmelade herstellen und dabei auf vor allem auch auf künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel verzichten. Und wie? Na dann lies einfach weiter. 🙂
Welche Zutaten brauchst du um deine eigene Erdbeermarmelade zu machen?
Um Erdbeermarmelade selbst zu machen, benötigst du nur 3 Zutaten! Ja, du hast richtig gelesen, nur drei Zutaten.
Frische Erdbeeren, Gelierzucker, Zitronensaft und ein paar Gläser zum Abfüllen. Das war’s schon. 🙂
Ok, ein paar Hilfsmittel gibt es natürlich noch, die ihr nicht unbedingt braucht, aber wenn ihr öfters Marmelade kochen wollt, helfen euch diese Hilfsmittel ungemein:
Und wie mache ich die Erdbeermarmelade?
Zunächst musst du die Erdbeeren waschen, putzen(also das Grün abschneiden) und in kleine Stücke schneiden. Wenn Du einen Stabmixer hast, dann kannst du die Erdbeeren nur putzen, da der Stabmixer die Erdbeeren püriert.
Anschließend gibst du die Erdbeeren in einen großen Topf und fügst den Gelierzucker und den Zitronensaft hinzu. Ich vermische dann alles und lasse es noch 10- 15 Minuten stehen.

Ihr seht, ich lasse die Erdbeeren mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft noch etwas stehen.

Und so schaut es nach ca. 15 Minuten aus.
Wenn die Erdbeer,- Zuckermischung so aussieht, dann nehme ich den Stabmixer zur Hand und püriere alles gut durch. Ich persönlich mag keine Stückchen. Wenn du aber gerne Stückchen magst, dann einfach nicht ganz durch Pürieren 😉 Oder einfach ein paar Erdbeeren vor dem Mixen herausnehmen, etwas kleiner schneiden und dann erst nach dem Pürieren wieder dazugeben.
Dann lasse ich die Mischung unter ständigem! Rühren aufkochen und lasse sie dann für einige Minuten köcheln, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Und jetzt kommt die Gretchen Frage! Wie lange muss sie denn kochen?
Ca. 3-4 Minuten. Das war es‘ schon. ich mache dann immer erst die Gelierprobe, bevor ich die Erdbeermarmelade abfülle.
Wie mache ich die Gelierprobe?
Ganz einfach- nimm einen Esslöffel von der kochenden Marmelade und gebe sie auf einen sauberen Unterteller. Kurz warten und wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, dann ist die Gelierprobe geglückt und ihr habt leckere Marmelade gekocht!
Und dann kannst du die Marmelade in saubere Gläser abfüllen und verschließen. Manche sagen, dass man die Gläser auf dem Kopf stehend abkühlen lassen soll, damit sich ein Vakuum bildet und die Marmelade länger haltbar bleibt. Ich mache das allerdings nie. Aber bitte fülle die Gläser wirklich bis zum Rand.
Selbstgemachte Erdbeermarmelade schmeckt nicht nur köstlich auf Brot oder Brötchen, sondern eignet sich auch hervorragend als Füllung für Kuchen oder als Topping für Eiscreme. Probiere es doch einfach mal aus und genieße den fruchtigen Geschmack von selbstgemachter Erdbeermarmelade!
Ach ja und Erdbeermarmelade passt auch super zu Pfannkuchen !
Und weitere leckere Rezepte mit Erdbeeren habe ich natürlich auch für euch! So wie eine leckere Erdbeertorte oder auch eine wunderbare Pavlova .
Lasst sie euch schmecken!
Alles liebe,
Sabrina 💛
Ach ja, das Rezept reicht für etwa 4–5 Gläser mit ca. 325ml Fassungsvermögen.

Erdbeermarmelade selber machen, aus nur 3 Zutaten!
Zutaten
- 1 kg Erdbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone , den Saft
Anleitungen
- Erdbeeren waschen und das grün entfernen.
- In einen großen Topf geben
- Gelierzucker und Zitronensaft dazugeben, gut vermischen und ca 15 Minuten stehen lassen
- Mit dem Stabmixer pürieren
- Unter ständigen rühren aufkochen lassen.
- Gelierprobe machen
- In vorab heiß ausgefüllte Gläser füllen, mit dem Deckel sofort verschließen und abkühlen lassen.
Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.
Einige der Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, leiten dich zu Amazon weiter.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
- Marillenknödel mit Topfenteig
- No-bake Peanutbutter Cheesecake
- Weltbester Schokokuchen
- Gesunde Müsliriegel ohne Zucker: Dein schneller Energieschub
- Lavendel Kekse
- Erdbeermarmelade selber machen, aus nur 3 Zutaten!
- Schwäbische Pfitzauf- ein altes Familien Rezept!
- Kokosmakronen mit Schokolade
- Osterkekse