red currant cake

Ihr habt zu viele Johannisbeeren im Garten oder im Kühlschrank und keine Ahnung, was ihr damit anfangen sollt? Dann macht es wie wir Schwaben: Backt einen Träubleskuchen! Dieser klassische Johannisbeerkuchen aus Mürbeteig, süß-säuerlicher Füllung und knusper Baiser ist der Sommer auf dem Kuchenteller – und schmeckt wie frisch vom Bäcker.

Ich sag’s, wie’s ist: Ich liebe diesen Kuchen. Punkt. 💛
Er ist einfach, schnell gemacht und ein echtes Highlight, wenn die Johannisbeeren reif sind. Bei uns gibt’s den jedes Jahr mindestens einmal. Und dann frage ich mich immer, wieso ich den nicht öfters backe…

Weiter unten zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den Träubleskuchen ganz ohne Stress backst – inklusive Blindbacken (ja, das ist halb so wild, versprochen!).

Weiter unten erkläre ich euch im Detail, wie dieser wunderbare schwäbische Träubleskuchen gebacken wird (und vor allem wie man blind bäckt!), aber hier findet ihr schon mal das Rezept:

red currant cake

Schwäbischer Johannisbeerkuchen- Träubleskuchen

sabrina`s table
Du hast zu viele Johannisbeeren? Dann ist dieser Träubleskuchen genau das Richtige! Mit Mürbeteig, süß-säuerlicher Füllung und luftiger Baiserhaube ist er ein echter Klassiker aus dem Schwabenland. Jetzt das Rezept merken und losbacken!
4.71 from 51 votes
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Küche Deutsch
Portionen 12 Stück
Calories 326 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 65 g Zucker
  • 1 ganzes Ei gr M
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter kalt, in kleinen Stückchen
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1 EL kaltes Wasser optional, wenn der Teig nicht geschmeidig wird

Masse

  • 500 g Rote Johannisbeeren
  • 4 Stück Eiweiß gr. M
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Zucker
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 40 g Speisestärke

Anleitungen
 

Mürbeteig

  • Mürbeteig vorbereiten Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    250 g Mehl, 1 ganzes Ei, 1 Prise Salz, 125 g Butter, 1 TL Backpulver, etwas Zitronenabrieb, 65 g Zucker
  • Wenn der Teig nicht geschmeidig wird, einfach 1 EL kaltes Wasser dazugeben
    1 EL kaltes Wasser
  • Backofen vorheizen Auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Teig ausrollen & blind backen :Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die vorbereitete Backform damit auskleiden – auch die Ränder gut hochziehen.Ein Stück Backpapier auf den Teig legen, mit Hülsenfrüchten oder Backgewichten beschweren und ca. 10–15 Minuten blind backen.
  • Abkühlen lassen & Füllung vorbereiten: Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
  • Johannisbeeren vorbereiten: Die Beeren waschen, gut abtropfen lassen und von den Stielen zupfen.
    500 g Rote Johannisbeeren
  • Baiser herstellen: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen, bis die Masse glänzt. Mandeln mit Stärke mischen und vorsichtig unter den Eischnee heben. Zum Schluss die Johannisbeeren zugeben und sanft unterheben.
    4 Stück Eiweiß, 1 Prise Salz, 180 g Zucker, 125 g gemahlene Mandeln, 40 g Speisestärke
  • Kuchen fertigstellen & backen: Die Masse auf den Mürbeteigboden geben und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist
  • Abkühlen lassen: Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Nährwerte

Serving: 100gCalories: 326kcalCarbohydrates: 47gProtein: 5gFat: 14gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gTrans Fat: 0gCholesterol: 23mgSodium: 143mgPotassium: 217mgFiber: 4gSugar: 24gVitamin A: 279IUVitamin C: 17mgCalcium: 53mgIron: 2mg

Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.

Du hast das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @sabrinastable oder mit #sabrinastable!

Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Wie geht denn so ein Johannisbeerkuchen?

Ihr braucht dafür:

  • Mürbeteig
  • Johannisbeeren
  • Eischnee
  • gemahlene Mandeln

Als erstes bereitet ihr einen Mürbeteig zu und lässt ihn im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen. Danach wird dieser blind gebacken, damit der Boden schön knusprig bleibt und nicht durch das ganze Obst aufweicht.

Und so backt ihr blind:

Das Blindbacken ist eine Technik, die häufig bei der Zubereitung von Tartes, Quiches und anderen Gebäckstücken verwendet wird, bei denen der Teig vor dem Hinzufügen der Füllung vorgebacken wird. Dies hilft, sicherzustellen, dass der Teig gleichmäßig gebacken und knusprig wird, ohne dass die Füllung ihn gleich durchweicht. Und so gehts:

  1. Teig vorbereiten: Teig wie im Rezept beschrieben zubereiten, ausrollen und in die vorbereitete Form geben, in der du ihn backen möchtest. Der Teig sollte schon gleichmäßig ausgerollt sein
  2. Backgewichte verwenden: Lege ein Stück Backpapier auf den Teig in der Form und beschwere es mit Backgewichten. Alternativ eignen sich getrocknete Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen oder auch Reis. Die Füllung sollte den Boden vollständig bedecken, damit der Teig beim Backen nicht aufgeht oder Blasen wirft.
  3. Teig vorbacken: Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Schiebe die Form mit der Backfüllung auf der mittleren Schiene in den Ofen und backe den Boden für etwa 10–15 Minuten vor.
  4. Backgewichte entfernen: Nimm die Form aus dem Ofen und entferne das Backpapier samt Füllung vorsichtig. Achtung: Die Gewichte können sehr heiß sein – Ich nehme gerne dafür einfach das Backpapier mitsamt den Backgewichten auf einmal von meinem vorgebackenen Mürbeteigboden.
  5. Teig befüllen: Der vorgebackene Boden ist jetzt bereit für die Masse. Ab hier geht’s weiter mit dem Rezept für den Träubleskuchen.

Und wie die Füllung hierfür geht, das verrate ich euch hier:

Während der Boden etwas abkühlt, werden die Johannisbeeren gewaschen und vom Stängel abgezupft/abgezogen. Das geht ganz einfach:

Johannisbeeren

Johannisbeeren abziehen

Die gewaschenen Johannisbeeren vorsichtig vom Stängel entlang nach unten ziehen. Das funktioniert auch prima mit einer Gabel.

Dann kommen die Beeren ganz einfach vom Stängel.

Danach wird ein Eischnee gemacht, und da gebt ihr dann die gemahlenen Mandeln, die Maisstärke sowie die Johannisbeeren dazu.

Johannisbeerkuchen

Eischnee

Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und dann zuerst die Mandeln, Stärke und dann die Johannisbeeren vorsichtig unterheben.

Den Eischnee auf den blind gebackenen Mürbeteig geben.

Johannisbeerkuchen dann für ca. 50 Minuten backen, abkühlen lassen und genießen. Wer mag, gibt noch etwas Puderzucker darüber.

Und Tada! Dann habt ihr einen leckeren Träubleskuchen der wirklich wie vom Bäcker schmeckt! Und falls ihr noch Tipps zum Backen sucht, schaut mal hier.

Wie lange hält sich ein Johannisbeerkuchen?

Wenn ihr ihn kühl und trocken lagert, hält er sich ca. 2- 3 Tage. Wenn ihr aber noch ein paar Johannisbeeren darauf gebt, dann ist die obere Baiser Schicht allerdings nicht mehr knusprig. Ich würde den Träubleskuchen auch nicht einfrieren..

Daher mein Tipp: Den Kuchen erst dann aus dekorieren, wenn ihr ihn braucht 😉

Ach ja, und wenn ihr noch ein Rezept sucht, wo ihr das ganze übriggebliebene Eigelb verbrauchen könnt, wie wäre es mit einer Hollandaise Sauce ?

Viel Spaß und lasst es euch schmecken!

Alles Liebe,

Sabrina 💛

Wie funktioniert das Blindbacken

Beim Blindbacken wird der Mürbeteigboden vorgebacken, damit er später nicht durchweicht. Dafür einfach Backpapier auf den Teig legen, mit Hülsenfrüchten oder Backgewichten beschweren und ca. 15 Minuten backen.

Was ist ein Träubleskuchen?

Träubleskuchen ist die schwäbische Variante eines Johannisbeerkuchens – traditionell mit Mürbeteig, frischen roten Johannisbeeren und einer Baiserhaube mit Nüssen.

Welche Alternativen gibt es zu Johannisbeeren?

Stachelbeeren funktionieren auch gut – wichtig ist, dass die Früchte eine gewisse Säure mitbringen, damit der Geschmack schön ausbalanciert bleibt.

577dcdacbd724c7b9936df88a8dcf16d

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

4.71 from 51 votes (51 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating