Ihr habt zu viele Johannisbeeren und wisst nicht, was ihr damit machen sollt? Ganz einfach, dann backt doch einfach den besten Johannisbeerkuchen der Welt! Im schwäbischen ist er als Träubleskuchen bekannt.
Er schmeckt einfach wie vom Bäcker und hach, ich liebe ihn einfach. 🙂
Wie geht denn so ein Johannisbeerkuchen?
Ihr braucht dafür:
- Mürbeteig
- Johannisbeeren
- Eischnee
- gemahlene Mandeln
Als erstes bereitet ihr einen Mürbeteig zu und lässt ihn im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen. Danach wird dieser blind gebacken, damit der Boden schön knusprig bleibt und nicht durch das ganze Obst aufweicht.
Während der Boden etwas abkühlt, werden die Johannisbeeren gewaschen und vom Stängel abgezupft/abgezogen. Das geht ganz einfach:

Johannisbeeren abziehen
Die gewaschenen Johannisbeeren vorsichtig vom Stängel entlang nach unten ziehen.
Dann kommen die Beeren ganz einfach vom Stängel.
Danach wird ein Eischnee gemacht, und da gebt ihr dann die gemahlenen Mandeln sowie die Johannisbeeren dazu.

Eischnee
Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und dann zuerst die Mandeln und dann die Johannisbeeren vorsichtig unterheben.
Den Eischnee auf den blind gebackenen Mürbeteig geben.
Johannisbeerkuchen dann für ca. 50 Minuten backen, abkühlen lassen und genießen. Wer mag, gibt noch etwas Puderzucker darüber.
Dann habt ihr einen leckeren Träubleskuchen der wirklich wie vom Bäcker schmeckt! Und falls ihr noch Tipps zum Backen sucht, schaut mal hier.
Wie lange hält sich ein Johannisbeerkuchen?
Wenn ihr ihn kühl und trocken lagert, hält er sich ca. 2- 3 Tage. Wenn ihr aber noch ein paar Johannisbeeren darauf gebt, dann ist die obere Baiser Schicht allerdings nicht mehr knusprig.
Daher mein Tipp: Den Kuchen erst dann ausdekorieren, wenn ihr ihn braucht 😉
Ihr seht, so ein Träubleskuchen wie vom Bäcker ist gar nicht so schwierig!
Ach ja, und wenn ihr noch ein Rezept sucht, wo ihr das ganze Eigelb verbrauchen könnt, wie wäre es mit einer Hollandaise Sauce ?
Viel Spaß und lasst es euch schmecken!
Alles Liebe,
sabrina x
Träubleskuchen
Schwäbischer Klassiker der Kaffeetafel
mittel-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 30 Minuten -
Backzeit: 55 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 45 Minuten
Zutaten
Mürbeteig | |
---|---|
250 g | Mehl |
65 g | Zucker |
1 | Ei |
1 | Prise Salz |
125 g | Butter |
1 TL | Backpulver |
etwas Zitronenabrieb | |
Belag | |
500 g | Rote Johannisbeeren |
4 | Eiweiß ( gr. M) |
1 | Prise Salz |
180 g | Zucker |
125 g | gemahlene Mandeln |
40 g | Speisestärke |
Utensilien
- Klarsichtfolie
Zubereitung
Teig
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und in Klarsichtfolie geben. Für ca. 30 Min in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen
- dein Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, die Ränder der Form sollten auch eingekleidet werden
- Für ca. 10- 15 Min blind backen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.
Belag
- Die Johannisbeeren waschen, trocknen und vom Stängel abzupfen
- Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen
- Die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen, dabei langsam den Zucker einrieseln lassen.
- Die gemahlenen Mandeln mit der Stärke mischen und vorsichtig unterheben.
- Johannisbeeren dazugeben und vorsichtig unterheben
- Die Masse auf den Teig geben und leicht glatt streichen
- Kuchen für ca. 50 Minuten backen
- Herausnehmen und abkühlen lassen.
Notizen
Optional könnt ihr noch etwas Puderzucker darüber streuen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.
Habt ihr noch Lust auf andere Sachen?
- Pavlova- ein wunderbares Sommerdessert
- Selbstgemachtes Granola – Knuspermüsli auf Vorrat!
- Apfelkuchen vom Blech