Caesar Salat

Wer bitte mag keinen Caesar Salat? Einer der wenigen Salate, die ich immer essen könnte!

Falls Ihr jemanden kennt, dann kocht doch bitte mal dieses Rezept nach. Ich bin mir sicher, das wird auch den letzten Skeptiker überzeugen.

Woher kommt eigentlich der Caesar Salat?

Viele denken ja, dass der Caesar Salat (und nicht Ceasar Salat) aus Amerika kommt, da er dort so populär ist. Er kommt aber ursprünglich aus Tijuana, Mexiko. Während der Prohibition in Amerika, als der Alkoholausschank verboten war, sind viele Amerikaner nach Tijuana zum Essen gegangen, da dort der Ausschank von Alkohol legal war. Und dort hat der italienische Immigrant Cesare Cardini das Restaurant „Caesar’s Palace“ geführt und dort den Salat erfunden.

Noch ein fun fact: der Salat wurde angeblich am 04. Juli 1924 erfunden, dem Nationalfeiertag der USA.

Der klassische Caesar Salat wird mit Kapern und Anchovis zubereitet. Ich bin allerdings von keinem von beiden ein großer Fan. Allerdings muss ich zugeben, dass ein kleiner Espresso oder gar Teelöffel von Kapern im Dressing doch noch einen kleinen extra Geschmackskick gibt. Probiert es einfach aus! Und es schmeckt auch wirklich nicht danach.

Da ich die Anchovis weglasse, ist der Salat an sich ist vegetarisch und am besten schmeckt der Salat mit ein paar knusprigen Croûtons, die ganz fix gemacht sind und sich prima zur Resteverwertung von altem Brot eignen.

Was passt denn dazu?

Das untenstehende Caesar Salat Rezept ist ideal als für 2 Personen als Hauptgang oder für 4 Personen als Vorspeise. Er schmeckt mit etwas gegrilltem Hähnchen (- oder übrig gebliebenem Hähnchen), oder ein paar Garnelen, Räucherlachs oder mit Bacon. Speck geht eh immer.

Ganz wichtig ist allerdings der extra geriebener Parmesankäse darüber. Mmhhh… Lecker!

Alles Liebe

sabrina x

Caesar Salat

Caesar Salat Dressing

sabrina`s table
Schmeckt einfach immer!
5 from 6 votes
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Küche Amerikanisch
Portionen 2 Portionen
Calories 450 kcal

Zutaten
  

  • 2 Eier  -sie müssen super frisch sein
  • 70 ml  Olivenöl
  • 40 g Parmesankäse und extra 🙂
  • 2 Knoblauchzehen
  • 10 ml Zitronensaft
  • 1 TL Worcestershiresauce
  • 1 EL  Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 3 K öpfe Mini Römersalat oder 1 großer
  • 1 TL Kapern
  • 2 Scheiben Toast
  • 1 EL Olivenöl
  • pro Person eine Hähnchenbrust oder 3 große Garnelen oder 100g Bacon

Anleitungen
 

  • Romanasalat waschen und in große Stücke schneiden
  • Wasser zum Kochen bringen und die Eier wirklich nur 1 Minute kochen und mit kaltem Wasser abschrecken
  • Eier grob schälen und mit einem Löffel das innere der Eier in eine Schüssel geben.
  • Die Eier mit Zitronensaft, Olivenöl, Worcestershiresauce, Salz, Pfeffer, den Kapern und der Hälfte des Parmesans mit einem Stabmixer pürieren; das Dressing sollt nicht zu flüssig sein, sondern eher cremig.
  • Brot klein schneiden und mit dem Öl kurz anbraten und zur Seite geben.
  • Den Salat in eine große Schüssel geben und das Dressing dazugeben.
  • Die Croûtons und den restlichen Parmesan darüber geben und servieren
  • Mit etwas gegrilltem Hähnchen/ oder Speck oder Garnelen servieren

Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.

d1b525ace8bc432baa6483cddeb71ac6
Du hast das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @sabrinastable oder mit #sabrinastable!

Lust auf weitere Rezeptideen:

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating