Käsekuchen hat etwas Besonderes für mich. Er ist so vielseitig und es spielt keine Rolle, ob man den Käsekuchen pur oder vielleicht mit etwas Obst als topping lieber mag. Eines bleibt jedoch immer gleich, er schmeckt am nächsten Tag gleich noch viel besser.
Hier findet ihr ein Käsekuchen-Rezept, das wirklich einfach zuzubereiten ist. Das einzige, was dieser Käsekuchen wirklich braucht, ist Zeit zum Abkühlen.
Daher mache ich ihn gerne am Vorabend, und lass ihn dann über Nacht abkühlen, um ihn am nächsten Tag zu genießen. Drum lasst euch von der Ruhezeit im Rezept nicht abschrecken, die 480 Minuten sind einfach nur über Nacht.
Und wenn ich Glück habe und noch ein Stückchen übrig ist, auch am übernächsten Tag. 🙂
Was ist das Besondere an einem Käsekuchen?
Es ist der Quark und der Teig.
Während der amerikanische Käsekuchen (Cheesecake) aus Frischkäse und einer Keks-Butter-Basis hergestellt wird, verwenden wir hier Quark. Und die Basis ist ein Teig und nicht aus leckeren Keksen und geschmolzener Butter.
Aber was ist eigentlich Quark?
Quark ist ein Milchnebenprodukt. Beim traditionellen hausgemachten Verfahren würde die Milch stehen gelassen, bis sie durch das Vorhandensein natürlich vorkommender Bakterien auf natürliche Weise gesäuert ist. Das Besondere an Quark ist, dass es einen sehr hohen Proteingehalt aufweist.
Wie rolle ich den Teig aus
Und wenn ihr mit dem Teig für diesen klassischen Käsekuchen zu kämpfen habt, habe ich einen einfachen Trick für Euch:
⅔ des Teiges auf den Boden der Form legen und etwas Frischhaltefolie darauf legen, bevor ihr ihn mit dem Nudelholz gleichmäßig ausrollt. Den Außenring deiner Backform wieder fest machen. Mit dem restlichen ⅓ des Teigs, einfach einen Teigstrang ausrollen, die Innenseite der Form damit auskleiden und mit dem Löffelrücken gleichmäßig verteilen.
Das untenstehende Rezept ist für eine 20cm Form, aber wenn ihr zufällig eine 28 cm Form habt, dann könnt ihr das Rezept einfach verdoppeln, das klappt.
Ach ja, und einfach kurz vorm servieren mit euren Lieblingsfrüchten garnieren oder einfach mit etwas Puderzucker bestreuen.
Alles Liebe
sabrina x
Und falls ihr auf der Suche nach einem Rezept für einen amerikanischen Cheesecake seit, dann schaut doch mal hier

DER Käsekuchen- einfach unwiderstehlich gut!
Zutaten
- 70 g Butter und extra zum einfetten der Backform
- 150 g Mehl
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 5 g Salz
- 5 Tropfen Vanilleextrakt
- 3 TL Backpulver
- 500 g Quark
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver “Pudding Vanillegeschmack”
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 1 Saft und Zitronenschale von einer Zitrone
Anleitungen
- Mehl, Salz, Zucker, Backpulver und Zucker miteinander vermischen.
- Eier, Butter und Vanilleextrakt dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Der Teig wird klebrig sein, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen, damit er griffiger wird.
- Die Backform mit Butter einfetten
- Den Teig ausrollen und in die Backform geben.
- Bitte auch die Seiten mit Teig einkleiden.
- Wenn ihr Probleme mit dem Teig ausrollen habt, kommt hier mein Trick:
- ⅔ des Teiges auf den Boden der Form legen und etwas Frischhaltefolie darauf legen, bevor ihr ihn mit dem Nudelholz gleichmäßig ausrollt. Den Außenring deiner Backform wieder fest machen. Mit dem restlichen ⅓ des Teigs, einfach einen Teigstrang ausrollen, die Innenseite der Form damit auskleiden und mit dem Löffelrücken gleichmäßig verteilen.
- Die Backform mit dem Kuchenboden in den Kühlschrank bis zur Weiterverarbeitung geben.
- Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen
- In einer großen Schüssel Quark, Zucker, Vanillepuddingpulver, Milch, Eier, Sonnenblumenöl sowie die Schale und den Saft der Zitrone vermischen.
- Es sollte ungefähr 2 Minuten dauern.
- Die Backform mit dem Boden aus dem Kühlschrank nehmen und langsam die Käsekuchenfüllung auf den Boden gießen.
- Den Kuchen in den Ofen schieben und 1 Stunde backen.
- Überprüfe den Kuchen nach 45 Minuten und du musst ihn möglicherweise mit Backpapier abdecken, damit er dir nicht zu dunkel wird
- Den Kuchen auf einem Rost aus dem Ofen nehmen und 1- 2h abkühlen lassen.
- Funktioniert am besten über Nacht, denn wenn ihr ihn sofort anschneidet, wird der Kuchen zu flüssig sein.
- Wer mag, kann ihn natürlich noch mit Puderzucker oder mit eurem Lieblingsobst dekorieren
Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.
Disclaimer
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Lust auf andere Backrezepte?
- Number Cake als Kommunionstorte
- Marillenkuchen vom Blech– saftig, schnell gemacht & perfekt für den Sommer
- Blaubeer Muffins mit Streuseln – fluffig, fruchtig, einfach gebacken