Wer mag den bitte nicht einen leckeren Käsekuchen? Der amerikanische Cheesecake ist ohne Übertreiben zu wollen, einfach nur mega lecker und soooo cremig.
Er ist einfach nur cremig, nicht zu süß, aber süß genug und hach, hab ich schon cremig erwähnt?
Die verschiedenen Cheesecake Arten
Aber was ist eigentlich der Unterschied von einem amerikanischen, einem New Yorker Cheesecake und zu einem deutschen Käsekuchen?
In keinen der amerikanischen Cheesecakes kommt Quark rein, in einen Käsekuchen aber schon. Dann wird auch noch zwischen dem amerikanischen und dem New York Cheesecake unterschieden. Ich hab da mal bei amerikanischen Freunden nachgefragt, was es denn da noch wie Unterschiede gibt.
- NY: Da kommt zusätzlich noch Sahne in die Masse
- Amerikanischer: wird mit Frischkäse und sour cream gemacht
- Deutscher Käsekuchen: wird mit Quark zubereitet
Ein anderer Unterschied ist natürlich noch der Boden. Der klassische Käsekuchen wird mit einem Mürbeteig gemacht, der amerikanische wird aus einem Keksboden gemacht. Wer kann, nimmt dafür Graham Crackers, die klassischen amerikanischen Kekse. Da ich sie hier nicht bekomme, nehme ich Vollkornkekse und gebe noch eine kräftige Prise Zimt dazu, um den Geschmack zu erreichen.
Wer keine Küchenmaschine hat, der kann einfach die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und am besten mit einem Nudelholz die Kekse zerkleinern. Achtung Wortwitz, verkrümeln. 🙂
Noch ein paar Tipps für den perfekten amerikanischen Cheesecake
Das Wasserbad ist dafür da, dass der Kuchen eine quasi sanfte Hitze vom Wasserdampf bekommt. So erhält er seine ebene Blässe und keine Risse.
Alufolie: bitte den Boden mindestens 4-, wenn nicht sogar 5-mal fest umwickeln, sodass wirklich kein Wasser reinkommt. Denn das ist wirklich ärgerlich, wenn dann der ganze Kuchen ruiniert ist. Daher, viel hilft viel und wirklich versuchen, die Folie so richtig eng festzumachen.
Als Alternative zum Wasserbad, oder wem das zu heikel ist, der kann in den Ofen in eine große ofenfeste Form noch Wasser dazugeben und gleich mit in den Ofen dazu geben. Ich habe das einmal bisher probiert und es hat mit einem kleinem Riss im Kuchen geklappt. Das ist dann leider nicht so schön. Aber ich habe ihn dann einfach mit ganz vielen Beeren dekoriert. Und ist es jemandem aufgefallen? Nein 😉 Und geschmeckt hat er trotzdem.
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben
Boden: am besten Vollkornkekse nehmen, falls ihr einen hohen Boden mögt(oder den Rand auch einkleiden wollt), dann nehmt einfach die doppelte Menge für den Boden. Aber nicht für die Masse. 😉
Abkühlen lassen: Bitte lasst den Cheesecake im Backofen bei geschlossener Tür mindestens 2 Stunden abkühlen. Und dann über Nacht im Kühlschrank für das perfekte Ergebnis. Daher ist so ein Cheesecake auch bestens zum Vorbereiten geeignet.
Deko: Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob einfach frische Beeren oder frische Mangos, eine Karamellsauce… Alles schmeckt, was gefällt!
Ihr seht, es gibt schon einiges zu beachten. Aber es ist kein Ding des unmöglichen und ihr werdet mit einem sensationellen Cheesecake belohnt! Na wenn das kein Ansporn ist!
Alles liebe,
sabrina x
Amerikanischer Cheesecake
Einfach nur cremig und mega lecker!
mittel-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 2 Stunden -
Backzeit: 1 Stunden 5 Minuten -
Gesamtzeit: 3 Stunden 35 Minuten
Zutaten
Boden | |
---|---|
180 g | Kekse |
90 g | Butter |
1 | Prise Zimt |
1 TL | Zucker |
1 | Prise Salz |
Füllung | |
900 g | Frischkäse |
250 g | Sauerrahm |
250 g | Zucker |
2 EL | Maisstärke |
1 | Vanilleschote |
1 | Zitrone- Saft, und Abrieb |
4 | Eier |
1 | Prise Salz |
Deko | |
verschiedene Beeren nach Geschmack |
Utensilien
- Wasserbad, Alternativ eine große ofenfeste Form
- Alufolie
Zubereitung
Boden
- Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Kekse in der Küchenmaschine zerkleinern und in eine Schüssel geben
- Die Butter in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen
- Salz, Zucker und Zimt zu den Keksen geben.
- Butter darüber geben und alles zügig miteinander vermischen und die vorbereitet Springform geben
- verteilen und am besten mit einem Tassenboden fest drücken.
- 10 Min backen
- Boden aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, in der Zwischenzeit mit der Creme anfangen.
Frischkäsecreme
- Den Ofen in der Zwischenzeit auf 210 °C vorheizen
- In einer großen Schüssel Frischkäse, Salz und Zucker miteinander verrühren.
- Die Vanille aus der Vanilleschote kratzen und dazugeben.
- 3 EL Zitronensaft sowie den Abrieb der Zitrone dazugeben.
- Maisstärke dazugeben und alles kurz miteinander verrühren
- Ein Ei nach dem anderen dazugeben und immer so lange verrühren, bis das Ei in der Masse aufgenommen wurde.
- Sauerrahm dazugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
- Mindestens 4 Lagen Alufolie um den Boden der Springform wickeln, sodass kein Wasser in die Form fließen kann.
- Wasser in einem Wasserkocher erhitzen
- Frischkäse Masse auf den vorgebackenen Boden geben und die Springform in das Wasserbad stellen.
- Heißes! Wasser dazugeben und VORSICHTIG in den heißen Ofen geben.
- Für 10 Min bei 210 °C backen
- Nach 10 Minuten den Ofen auf 100 °C zurückschalten und für 55 Min backen lassen
- Den Ofen ausschalten, aber den Cheesecake im geschlossenen Ofen noch ca. 2 h abkühlen lassen
- Nach 2 h herausnehmen und über Nacht im Kühlschrank kalt werden lassen
- Nach Lust mit frischen Beeren garnieren und genießen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.
Super 👍