Sommerzeit ist Pfirsichzeit! Und warum nicht einfach mal als Mini- Pfirsichkuchen?
Hier findest du das Rezept für meine Mini-Pfirsichkuchen, und sie sind absolut großartig und ratz fatz fertig!
Zum ersten Mal habe ich diese Mini Kuchen in Australien gegessen, in einem kleinen Café in Sydney. Die Kaffeekultur in Australien ist unglaublich, ich liebe immer noch einen Flat White Kaffee.
Pfirsichkuchen und Karamell? Oh ja!
Die Pfirsiche werden in einer Karamellsauce gebacken. Und das schmeckt einfach nur mega lecker. Und keine Sorge, es ist wirklich problemlos auch für Anfänger geeignet!
Ihr müsst nur sicherstellen, dass ihr alle Zutaten abgewogen und bereit habt, damit ihr zügig arbeiten könnt.
Sie schmecken solo ja schon super, aber wenn du dir etwas richtig Gutes tun möchtest, serviere sie mit einer Kugel Vanilleeis… mmmmhhhh – das ist für mich Sommer auf dem Teller! 🙂
Alles Liebe
sabrina x

Mini- Pfirsichkuchen
Zutaten
- 3 Pfirsiche in Spalten geschnitten
- 150 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 210 g Mehl
- 2 Eier Zimmertemperatur
- 125 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 3 Tropfen Vanilleextrakt
- 1 ,5 TL Backpulver
- 0.5 TL geriebene Zitronenschale
- 50 g Butter
- 110 g Zucker
- 2 EL Orangensaft
- Optional
- Vanille Eis
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Muffinform einfetten.
- Die Pfirsiche waschen und in Spalten/ Scheiben schneide
- Den Zucker bei mittlerer Hitze in die Pfanne geben und schmelzen lassen.
- Die Butter und den Orangensaft dazugeben und 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung goldbraun ist.
- Den Karamell gleichmäßig in den Formen verteilen und mit den Pfirsich Spalten belegen.
- Mit einem elektrischen Mixer die Butter und den Zucker 1 Minute lang mischen.
- Die Eier nacheinander hinzugeben
- Mehl, Backpulver, Milch, geriebene Zitronenschale und Salz hinzufügen.
- Für eine weitere Minute mischen
- Den Teig gleichmäßig in die Form eurer Wahl verteilen.
- Achtung: macht die Förmchen nicht zu voll, sonst habt ihr den Karamell im Ofen.
- ca. 20-25 Minuten backen – unbedingt die Stäbchenprobe machen und gegebenenfalls verlängern.
- Die Küchlein 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor ihr sie aus der Form herausnimmt und auf einem Kuchengitter abkühlen lässt. Oder gleich essen, das geht auch.
Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.
Auf der Suche nach Inspiration?
- Glutenfreier Schokoladenkuchen
- Saftiger Karottenkuchen ohne Mehl
- White Chocolate Cheesecake- ein Käsekuchen Traum!