Marillenknödel mit Topfenteig

Marillenknödel mit Topfenteig

Zum Rezept springen

Wenn du Lust auf ein typisch österreichisches Dessert hast, sind Marillenknödel mit Topfenteig genau das Richtige für dich. Sie sind wunderbar fruchtig, zart und mit knusprigen Semmelbröseln umhüllt. Und hier in Österreich werden Marillenknödel auch gerne freitags zum Mittagessen serviert. Das finde ich einfach wunderbar!

Und falls du Lust auf weitere süße Rezepte von mir hast, dann schau doch mal hier vorbei: Back Rezepte.

Und damit dir diese österreichische Mehlspeise auch gelingt, habe ich hier schon mal meine Step by Step Anleitung mit ein paar Hacks und Videos für dich! Weiter unten findest du auch natürlich das komplette Rezept für die Marillenknödel.

Step by Step Anleitung für Marillenknödel mit Topfenteig

Als Erstes bereitest du dir deine Zutaten schon einmal zu. Wie du siehst, nehme ich dafür Grieß, Mehl, Topfen (Quark), Zucker, Butter, eine Prise Salz, Semmelbrösel und Marillen (Aprikosen).

Zutaten Marillenknödel

Zuerst vermengst du den Quark mit einem Ei, flüssiger Butter, Grieß, Mehl und einer Prise Salz. Wenn der Teig etwas zu klebrig ist, gib einfach ein wenig mehr Mehl hinzu. Danach lässt du den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Und so schaut der Teig dann aus;

Topfenknödel Teig

In der Zwischenzeit kannst du die Marillen (Aprikosen) vorbereiten. Wasche sie und entferne den Kern. Am einfachsten geht das, wenn du von einem Holzlöffel das Ende durch die Marille schiebst. Ungefähr so:

Wenn du magst, kannst du in jede Marille ein Stück Würfelzucker legen – damit werden die Marillenknödel einfach etwas süßer. Das ist ideal, wenn sie noch nicht so süß sind.

Kleiner Marillenknödel Hack: Du kannst dir die entkernten Marillen auch prima einfrieren. Dann kannst du, immer wenn du Lust hast, dir diese leckeren Marillenknödel mit Topfenteig zubereiten! Und wenn du dann die Marillenknödel machst, unbedingt die Marillen gefroren verarbeiten, sonst werden sie matschig. Das Einzige, was sich dabei ändert, ist die Kochzeit. Die verlängert sich dann leicht um 2- 3 Minuten.

Jetzt teilst du den Teig in sechs Portionen. Nimm dann eine Portion, drücke sie flach und lege eine Marille in die Mitte. Dann umschließt du die Frucht vorsichtig mit dem Teig, sodass ein runder Knödel entsteht. Das schaut dann so aus:

Marillenknödel Topfenteig

Während du die Knödel formst, bringst du einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib eine gute Prise Salz dazu und lass die Knödel in leicht siedendem Wasser etwa 10 bis 15 Minuten ziehen, bis sie an die Oberfläche kommen. Das ist das Zeichen, dass sie fertig sind. Bitte, ganz wichtig: Das Wasser darf nicht kochen! Sonst fallen dir deine Knödel auseinander und das wäre ja blöd.

Nach ca. 8 Min. Kochzeit der Marillenknödel, schmilzt du die Butter in einer Pfanne, gibst die Semmelbrösel dazu und röstest die Semmelbrösel zusammen mit dem Zucker darin, bis sie schön goldbraun sind und herrlich duften. Und bitte bitte diesen Part nicht weglassen, denn die machen die Topfenknödel erst so richtig g`schmackig!

Sobald die Knödel fertig sind, hebst du sie vorsichtig aus dem Wasser, lässt sie kurz abtropfen und wälzt sie dann in den gerösteten Bröseln. Das macht sie schön knusprig.

Marillenknödel Topfenteig in der Pfanne

Und schon sind deine Marillenknödel fertig! Am besten schmecken sie warm, vielleicht noch mit etwas Puderzucker bestäubt.

Und nach dem Rezept unten findest du noch einen YouTube link, da zeige ich dir wie ich die Marillenknödel aus Topfenteig zubereite!

Lass es dir schmecken!

Alles Liebe, Sabrina 💛

Marillenknödel mit Topfenteig

Dieses einfache Rezept für Marillenknödel ist kinderleicht zu machen und schmeckt der ganzen Familie! Österreich auf einem Teller.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Ruhezeit:
    30 Minuten
  • Kochzeit:
    15 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden

Zutaten

6 Stücke
Teig
250 g Quark
6 Aprikosen
6 Stück Würfelzucker / optional
80 g flüssige Butter
1 Ei
80 g Gries
100 g Mehl (Typ 405) ( manchmal etwas mehr)
1 Prise Salz
Semmelbrösel
60 g Butter
3 EL Zucker
100 g Semmelbrösel

Utensilien

  • großen Topf mit Wasser

Zubereitung

  1. Butter in einem Topf bei leichter Hitze schmelzen und in der Zwischenzeit die Aprikosen (Marillen) waschen.
  2. Mit dem Ende eines Holzstabes durch die Aprikose geben und dabei den Kern entfernen und wenn gewünscht, ein Stück Würfelzucker in die Aprikose geben.
  3. Den Quark (Topfen) mit dem Ei, der flüssigen Butter, Grieß, Mehl und einer Prise Salz in einer Schüssel gut vermengen. Sollte der Teig zu weich sein, etwas mehr Mehl hinzugeben.
  4. Den Teig in Klarsichtfolie geben und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben zum Kaltstellen.
  5. Den Teig in 6 Portionen teilen. Jede Portion flach drücken und eine Aprikose in die Mitte legen. Den Teig vorsichtig um die Aprikose schließen und zu einem glatten Knödel formen.
  6. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und eine Prise Salz hinzufügen. Die Knödel in das leicht siedende Wasser legen und etwa 10–15 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  7. Während die Knödel kochen, die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Semmelbrösel und den Zucker hinzufügen und unter Rühren goldbraun rösten.
  8. Die fertigen Knödel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in den vorbereiteten Semmelbröseln wälzen.
  9. die Marillenknödel warm servieren und genießen

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.

Und hier findest du den link:

Und falls du noch Lust auf weitere Rezepte von mir hast, dann schau mal hier vorbei:

57d11eb214cf455e94572b40bc4b30b3

1 Kommentar zu „Marillenknödel mit Topfenteig“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen