Glutenfreie Zitronen Pistazien Kuchen mit Polenta

Ich war im November in London bei Ottolenghi, und da habe ich das erste Mal diese Glutenfreie Zitronen Pistazien Kuchen mit Polenta gegessen. Tja und seitdem geht er mir nicht mehr aus dem Kopf und deshalb musste ich ihn so schnell es geht nachbacken. Also gesagt getan und hier hab ich nun das Rezept für dich.

Mini Zitronenkuchen

Aber hier kommen noch meine Tipps für diese genialen Mini Kuchen:

Meine Backform hierfür habe ich von Le Creuset gekauft, allerdings im Outlet daher war die Form vom Preis her echt in Ordnung. Aber ich habe *diese Backform hier noch für euch gefunden.

Ich habe anstatt Zucker Birkenzucker verwendet und das hat einwandfrei funktioniert, daher ist der Zitronenkuchen eigentlich auch noch Zuckerfrei.

Ich habe ganz normale, ungeschälte und ungesalzene Pistazien kleingehäckselt. Dadurch gab es noch einen leichten crunch.

Die Polenta gibt den glutenfreie Zitronen Pistazien Kuchen mit Polenta noch einen leichten crunch- wenn du das nicht magst, dann unbedingt eine feingemahlene Polenta nehmen.

Beim Zuckerguss hab ich den Zitronensaft tröpfchenweise dazugegeben, bis ich die gewünschte Konsistenz erreicht hatte.

So backe ich die Mini glutenfreie Zitronen Pistazien Kuchen mit Polenta

Zuerst den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Backförmchen mit etwas Öl einpinseln. Danach die Zitrone heiß abwaschen und bereitstellen. In einer großen Schüssel Öl und Zucker schaumig schlagen, anschließend die Eier nacheinander hinzufügen und gründlich unterrühren.

Nun die Pistazien in einem Mixer grob hacken, zu den gemahlenen Mandeln geben und kurz alles vermischen. Danach Polenta, Salz und Backpulver hinzufügen und alles gut miteinander vermengen. Zum Schluss den Saft und Abrieb der Zitrone unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig mini zitronenkuchen

Den Teig gleichmäßig auf die acht Förmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft etwa 30 Minuten backen.

Mini Zitronenkuchen

Mach unbedingt eine Stäbchenprobe: Sollte der Teig noch kleben, die Küchlein weitere fünf Minuten bei 160 °C backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten in den Förmchen abkühlen lassen. Danach vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Für den Zuckerguss Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und tröpfchenweise Zitronensaft hinzufügen, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Den Guss großzügig auf die Küchlein geben und abschließend mit den gehackten Pistazien dekorieren.

Mini Zitronenkuchen dekorieren

Also du musst diese genialen Mini glutenfreie Zitronen Pistazien Kuchen mit Polenta und Mandelmehl unbedingt ausprobieren!
Alles Liebe, Sabrina 💛

Und falls du noch Lust auf andere Zitronenkuchen hast, kann ich dir diese empfehle: Zitronen Baiser Tarte mit Rosmarin, Heidelbeeren-Zitronen Kuchen und und und.

Glutenfreie Zitronen Pistazien Kuchen mit Polenta

Glutenfreie Zitronen Pistazien Kuchen mit Polenta

sabrina`s table
Glutenfreie Zitronen-Pistazien Kuchen mit Polenta sind schnell gemacht und schmecken einfach grandios!
5 from 8 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Küche German
Portionen 8 St

Zutaten
  

  • 220 ml Öl
  • 200 g Zucker (Birkenzucker funktioniert wunderbar als Ersatz)
  • 3 Eier , Gr. L, Zimmertemperatur
  • 100 g Mandelmehl
  • 150 g Polenta
  • 70 g Pistazien
  • 1 TL Backpulver
  • 1 gute Prise Salz
  • 1 Zitrone , Saft und Abrieb
  • 150 g Puderzucker
  • 2 TL Zitronensaft
  • ein paar gehackte Pistazien

Anleitungen
 

  • Ofen auf 180° Grad vorheizen und die Backformen mit Öl einpinseln
  • Zitrone heiß waschen.
  • Öl und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen und ein Ei nach dem anderen dazugeben.
  • Die Pistazien in einem Mixer kurz kleinhacken, und mit den gemahlenen Mandeln dazugeben und kurz alles miteinander vermischen
  • Polenta, Salz und Backpulver dazugeben und alles gut miteinander vermischen
  • Zitronensaft und Zitronenabrieb dazugeben und alles noch mal miteinander vermischen
  • Den Teig gleichmäßig auf die 8 Förmchen aufteilen
  • Im Backofen bei 180° Umluft für 30 Min backen.
  • Stäbchenprobe machen, und gegebenenfalls noch 5 Min bei 160° Grad backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und für 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und tröpfchenweise den Zitronensaft dazugeben. Der Guss sollte dickflüssig sein.
  • Den Guss auf die Küchlein geben und mit den klein gehackten Pistazien dekorieren

Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.

Du hast das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @sabrinastable oder mit #sabrinastable!

Einige der Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, leiten dich zu Amazon weiter.

Vielen Dank für deine Unterstützung!

und hier findest du noch weitere Rezepte:

2fcf13f7b2a94c9ba37d4a1704726821

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

2 Kommentare

5 from 8 votes (8 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating