Baguette mit Brie

Es gibt so Zutaten, die harmonieren einfach perfekt miteinander! Und genauso ist es mit meinem Baguette mit Brie, Speck und Aprikosenmarmelade. Und warum? Ganz einfach, ihr habt das knusprige vom Baguette, die Cremigkeit vom Brie, das würzige vom Speck und natürlich die Süße von der Aprikosenmarmelade. Ein Traum- das passt einfach super zusammen!

Und ihr könnt dieses wunderbare Sandwich auch ganz einfach für eure nächste Jause, Lunch oder auch für ein Picknick vorbereiten! Und wer jetzt kein Baguette hat, kann natürlich auch ein Ciabatta, Sandwichbrot, auf einem getoasteten Bagel oder auch mein Lieblingsbrot, das Joghurtbrot hierfür nehmen. Oder, wenn ihr ein großes Baguette habt auch für eure nächste Party vorbereiten, und dann ich zwei Fingerdicke Scheiben schneiden, mit Zahnstochern fixieren und einfach auf einen großen Teller schön anrichten. Aber da müsst ihr natürlich die Zutaten etwas hierfür anpassen.

Und so einfach geht das Baguette mit Brie:

  1. Brot vorbereiten:
    • Halbiere das Brot deiner Wahl längs.
  2. Speck anbraten:
    • Erhitze eine Pfanne ohne Öl auf mittlerer Hitze.
    • Brate die Speckscheiben von beiden Seiten kross an.
    • Lege den gebratenen Speck auf einen Teller mit Küchenkrepp, damit das überschüssige Fett abtropfen kann.
  3. Baguette rösten:
    • Schalte den Herd aus, aber lasse die Restwärme der Pfanne nutzen.
    • Lege die aufgeschnittenen Baguettehälften mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne und röste sie kurz an, bis sie leicht knusprig sind.
  4. Baguette bestreichen:
    • Bestreiche die Schnittfläche jeder Baguettehälfte mit je 1,5 EL Aprikosenmarmelade.
  5. Schichten:
    • Lege auf jede Baguettehälfte 3 große Salatblätter.
    • Verteile die Brie-Scheiben gleichmäßig auf beiden Baguettehälften.
    • Verteile die 6 Scheiben Bacon gleichmäßig auf den Salatblättern.
  6. Baguette zusammenfügen:
    • Setze die beiden Hälften des Baguettes zusammen.
    • Schneide das Baguette in kleinere Portionen, je nach Belieben.
  7. Verpacken (optional):
    • Wenn du das Baguette mitnehmen möchtest, wickle es in Brotpapier ein.

Mein Tipp:

  • Du kannst natürlich noch zusätzlich Tomatenscheiben oder Gurken hinzufügen, um das Baguette noch abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Und wenn du es würziger magst, füge etwas schwarzen Pfeffer oder gleich ein paar Chiliflocken hinzu.

Aber egal wie du dich entscheidest, auch ob du es gleich isst, oder ob du es eben für die nächste Jause oder eben zum Picknick oder ins Büro mitnimmst, pack es am besten in ein Brotpapier ein. Dann schmeckt es auch ein paar Stunden später immer noch frisch!

AFBA 24

und da mir das Baguette mit Rahmbrie, Speck und Aprikosenmarmelade so gut geschmeckt hat, reiche ich es beim diesjährigen AFBA gleich ein. Natürlich für den Wettbewerb Happy Lunchbox mit Schärdinger!

Guten Appetit und viel Spaß beim Zubereiten und lass dir dein Baguette mit Brie, Speck und Aprikosenmarmelade schmecken!

Alles Liebe, Sabrina 💛

Baguette mit Brie

Knuspriges Baguette mit Brie, Speck und Aprikosen

sabrina`s table
Knusprig, würzig, cremig und dann noch mit einer leichten Süße, so schmeckt mein Baguette mit Brie, Speck und Aprikosenmarmelade.
5 from 9 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Küche Deutsch
Portionen 2 Portionen
Calories 456 kcal

Zutaten
  

  • Brot Deiner Wahl
  • 200 g Brie
  • 3 EL Aprikosenmarmelade
  • 6 gro ße Salatblätter
  • 6 Scheiben Bacon

Anleitungen
 

  • Brot deiner Wahl (bei mir gab es ein Baguette) halbieren
  • Eine Pfanne ohne Öl erhitzen
  • Speck von beiden Seiten kross anbraten
  • Speck auf einen Teller mit Küchenkrepp geben und abtropfen lassen.
  • Herd ausschalten und die aufgeschnittenen Baguette Scheiben in der Pfanne mit der Schnittseite nach unten kurz anrösten
  • Bestreiche die Schnittfläche jeder Baguettehälfte mit 1,5 EL Aprikosenmarmelade
  • Lege 3 Salatblätter auf jede Baguettehälfte.
  • Verteile die Brie-Scheiben gleichmäßig auf beiden Hälften.
  • Verteile die 6 Scheiben Bacon gleichmäßig auf den Salatblättern.
  • Setze die beiden Hälften des Baguettes zusammen, und schneide das Baguette in kleinere Portionen
  • Und wenn du es mitnehmen magst, dann wickle es in Brotpapier ein

Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.

Du hast das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @sabrinastable oder mit #sabrinastable!

Und hier findet ihr noch weitere Rezepte:

2a77f8a57df846bfbf8af2fb9a42a970

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

5 from 9 votes (9 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating