Ihr seid auf der Suche nach einem Rezept für schwäbische Maultaschen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich komme aus dem wunderschönen Oberschwaben, ok, geboren im Allgäu, aber aufgewachsen bin ich in Ravensburg. Einige der besten deutschen Rezepte kommen aus Schwaben, wie zum Beispiel die Maultaschen. Oder Spätzle.
Aber woher kommen jetzt die Maultaschen?
Der Legende nach wurden Maultaschen im Kloster Maulbronn erfunden. Die Mönche mussten in der Fastenzeit auf ihr Fleisch verzichten und haben das Fleisch einfach zwischen zwei Lagen Nudelteig versteckt- „Herrgottsb`scheißerle “ halt. Genial, oder? Historiker bezweifeln dies allerdings und vermuten dass die Maultaschen aus dem Norden Italiens zu uns kamen…
In Deutschland gibt es diese Leckereien in jedem Supermarkt für ein schnelles Abendessen zu kaufen. Das Problem aber ist, wenn ihr jemals selbstgemachte Maultaschen gegessen habt, werdet Ihr vermutlich nie wieder die gekauften essen wollen. Glaubt’s mir, der Unterschied ist gewaltig.
Ich mag einfach den Geschmack nicht mehr- und mache sie mittlerweile nur noch selber, auch wenn sie zeitaufwändig sind. Ich mache einfach die doppelte Menge und friere den Rest ein. Und wie? Das erkläre ich dir gerne.
Wie man Maultaschen einfriert
Der Einfachheit halber kann man die schwäbische Pasta auch prima einfrieren.
Einfach nebeneinander auf ein Backblech legen und einfrieren. Wenn die Teigtäschchen angefroren sind, kann man sie in einen Gefrierbeutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren.
Die Zubereitung der gefrorenen Maultaschen ist dann ganz einfach:
Einen großen Topf mit Brühe zum Kochen bringen. Die benötigten Teigtäschle in den Topf geben und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Auch hier wieder in Chargen arbeiten- das heißt nicht alle auf einmal in die Brühe geben. Die Maultaschen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und zum Abtropfen in ein Sieb geben und genießen
Nudelteig
Aber wenn man wie ich nicht im schönen Süden Deutschlands lebt, könnt ihr die Maultaschen jetzt zu Hause machen. Und wenn Ihr im Supermarkt einen fertigen Nudelteig findet – probiert es aus! Es gibt ja mittlerweile auch Nudelteig extra für diese Köstlichkeiten.
Aber ehrlich gesagt, einen Nudelteig zu machen ist eigentlich gar nicht so schwer, wie ich zuerst dachte. Daher gibt es das Rezept auch mit Nudelteig zum selber machen. Nur Mut! Wichtig ist hier dass ihr den Teig schön dünn ausrollt.
Hier gehts noch mal zum Rezept für selbstgemachten Nudelteig.
Am besten mit etwas Brühe oder einem schwäbischen, schlonzigen Kartoffelsalat servieren.
Alles Liebe
sabrina x
Und falls ihr jetzt Lust auf die schwäbische Küche habt, dann schaut euch doch mal folgende Rezepte an:
Maultaschen
Schwäbisches Nationalgericht
mittel-
Vorbereitungszeit: 1 Stunden -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Kochzeit: 18 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden 18 Minuten
Zutaten
Nudelteig | |
---|---|
Fertigen Maultaschenteig ODER: | |
250 g | Mehl |
50 g | Grieß und etwas mehr |
3 | Eier |
1 | Prise Salz |
Maultaschen Füllung | |
2 | Scheiben Toastbrot- gerne vom Vortag |
100 ml | warme Milch |
1 Zwiebel in kleine Würfel geschnitten | |
1 Knoblauchzehe | |
250 g | frischer Spinat- wer nur gefrorenen hat-bitte das ganze Wasser ausdrücken |
100 g | Speck |
500 g | Hackfleisch am besten vom Rind |
Butter | |
1 | Ei |
Salz & Pfeffer | |
1 | Prise geriebene Muskatnuss |
700 ml Brühe |
Utensilien
- Schaumlöffel
Zubereitung
Nudelteig
- Mehl, Grieß, Eier und Salz in eine Rührschüssel geben und alles zu einem weichen Teig verkneten.
- Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und zum Ruhen in den Kühlschrank für 1 Stunde stellen.
Maultaschenfüllung
- Das Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die warme Milch dazugeben und 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Spinat unter kaltem Wasser abspülen, das Wasser gut ausdrücken und den Spinat sehr fein hacken.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Speck in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Speck goldbraun braten. Den Spinat hinzufügen, umrühren und den Herd und die Mischung abkühlen lassen.
- Das Hackfleisch, die Gewürze und das Ei in einen Standmixer geben und gut miteinander vermischen.
- Die Brot/Milchmischung sowie die Zwiebel-, Knoblauch-, Speck- und Spinatmischung hinzugeben und gut miteinander vermischen.
- Entweder die vorbereitete Nudelteigplatten oder den selbstgemachten Nudelteig verwenden und zu dünnen Nudelplatten ausrollen – etwa 30x 15 cm.
- Jeweils löffelweise Maultaschen-Füllung in der Mitte des Teiges im Abstand von ca. 4 cm platzieren.
- Die Ränder mit etwas Wasser einpinseln.
- Die langen Seiten des Teigs über die Füllung legen und verschließen.
- Den Teig mit einem Holzlöffel zwischen den Füllungen zusammendrücken und alle Ränder schließen. Zwischen den Füllungen einschneiden, damit die typische Form entsteht.
- Die rohen Maultaschen auf ein Schneidebrett legen, mit Grieß bestreuen, damit sie nicht zusammenkleben.
Kochen der Maultaschen
- Die Brühe in einem großen Topf erhitzen und 4 – 6 Maultaschen dazugeben und 15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Den Vorgang- bis alle gekocht sind -wiederholen.
- Mit der Brühe servieren und genießen!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.