Kartoffelsalat

Die Deutschen lieben Kartoffeln. Wir tun es wirklich. Und durch Deutschland zieht sich eine unsichtbare Kartoffelsalatgrenze – es gibt nämlich zwei verschiedene, einmal den schwäbischen Kartoffelsalat mit Brühe oder den Kartoffelsalat mit Mayonnaise.

Heute stelle ich euch den Kartoffelsalat mit Brühe vor, wie er im Schwabenland, wo ich herkomme, zubereitet wird. Und zwischen uns, er ist soooo viel besser als der mit Mayo! 😉

Am besten eignen sich hierfür festkochende Kartoffeln, und zwar die Sorte Annabelle. Und wenn ihr diese dann noch beim Bauern/Bauernmarkt eures Vertrauens bekommt, Jackpot!

Im Süden Deutschlands ist die Annabelle der absolute Renner, daher ist sie auch die einzig wahre Kartoffel für den schwäbischen Kartoffelsalat.

Welche Kartoffeln für den schwäbischen Kartoffelsalat?

Annabelle ist eine Züchtung zwischen der Nicola und Mona Lisa und hat sich auf dem deutschen Markt inzwischen ziemlich etabliert. Sie stammt allerdings ursprünglich aus Holland und wurde erst 2002 in Deutschland zugelassen. Sie ist eine sehr frühe bis frühe Kartoffel mit einer ausgezeichneter Salateignung: lange Form, festkochend, tief gelbes Fleisch und einfach ein sehr guter Geschmack. Durch ihre dünne und feine Schale schmeckt sie auch einfach super pur als Pellkartoffel mit etwas Butter und Salz.

Auf ihrem Blog einfachkartoffel erklärt Katharina alles über die verschiedenen Kartoffelsorten und hat auch noch ein paar außergewöhnliche Rezepte für euch parat! Schaut doch mal vorbei!

einfachkartoffel

Was macht den original schwäbischen Kartoffelsalat so lecker?

Das Spiel von Essig, Öl, Senf und Brühe. Das macht ihn einfach schlonzig (schlotzig), wo man auf Hochdeutsch vielleicht geschmeidig sagen würde. Und er passt zu jedem schwäbischen Essen, von schwäbischen Maultaschen oder einfach zu einem leckeren Schnitzel! Oder ganz klassisch zu den schwäbischen Fleischküchle, richtig lecker sag ich euch!

Und wenn ihr die Kartoffeln klein schneidet, dann nehmt am besten hierfür eine *Mandoline, um sie wirklich hauchdünn zu bekommen. Aber bitte passt auf eure Finger auf, denn die Mandoline ist super scharf!

Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat, das Original!

sabrina`s table
Ein Klassiker der schwäbischen Küche der nicht fehlen darf
4.60 from 65 votes
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen
Calories 286 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln Annabelle, festkochende Sorte
  • 10 g  Butter
  • 30 ml Sonnenblumenöl
  • 15 g Senf
  • 1 Prise Zucker
  • 30 ml weißer Balsamico
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 ganze  Zwiebel in kleine Würfel geschnitten
  • Salz und Pfeffer reichlich Salz

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln in kochendem Wasser abkochen +/- 30 Minuten, je nach Dicke der Kartoffeln.
  • In einen großen Sieb abgießen und abkühlen lassen bzw. Ausdampfen lassen
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
  • Die Butter in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen. Die Zwiebeln dazugeben und anbraten.
  • Den Zucker dazugeben und kurz umrühren.
  • Senf, Brühe, Öl & weißen Balsamico dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Topf vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
  • Die Kartoffeln schälen und mit einem Gemüsehobel( Mandoline) in dünne Scheiben direkt in die Salatschüssel hobeln.
  • Nach 2 Kartoffeln etwas Dressing hinzufügen.
  • Wiederholen, bis alle Kartoffeln geschält, in Scheiben gehobelt und mit Dressing bedeckt sind.
  • Wenn alle Kartoffeln geschält und gehobelt in der Salatschüssel sind, kurz umrühren und durchziehen lassen.
  • Den Salat probieren, er braucht wahrscheinlich etwas mehr Salz
  • Am besten gleich lauwarm servieren, so schmeckt er einfach am besten

Nährwerte

Serving: 100gCalories: 286kcalCarbohydrates: 46gProtein: 5gFat: 9gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gTrans Fat: 0gCholesterol: 5mgSodium: 372mgPotassium: 1,068mgFiber: 6gSugar: 4gVitamin A: 229IUVitamin C: 49mgCalcium: 35mgIron: 2mg

Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.

Du hast das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @sabrinastable oder mit #sabrinastable!

Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Und so machst du den schwäbischen Kartoffelsalat:

Zuerst die Kartoffeln waschen und kochen. Das dauert je nach Größe der Kartoffeln +/- 30 Minuten. In einen großen Sieb abgießen und abkühlen lassen bzw. ausdampfen lassen. Dann könnt ihr in der Zwischenzeit die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen. Die Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten, Zucker dazugeben und umrühren. Senf, Brühe, Öl &weißen Balsamico dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Topf vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Die Kartoffeln schälen und mit einem Gemüsehobel (Mandoline) in dünne Scheiben direkt in die Salatschüssel hobeln. Und jetzt kommt mein Lieblingstrick damit die Kartoffeln nicht komplett zusammenfallen:

Nach 2 Kartoffeln etwas Dressing hinzufügen. Und NICHT umrühren. Dann einfach wiederholen, bis alle Kartoffeln geschält, in Scheiben gehobelt und mit Dressing bedeckt sind.

Und jetzt könnt ihr, wenn alle Kartoffeln geschält und gehobelt in der Salatschüssel sind, kurz umrühren und durchziehen lassen. Dann unbedingt den Salat probieren, er braucht wahrscheinlich etwas mehr Salz. Den Kartoffeln schlucken Salz.

Am besten gleich lauwarm servieren, so schmeckt er einfach nur GRANDIOS! 🙂

Lasst es euch schmecken!

Alles liebe

sabrina 💛

Einige der Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, leiten dich zu Amazon weiter.

Vielen Dank für deine Unterstützung!

6fd16b1fa3cd43cbaa689fb8950690af

Noch andere vegetarische Rezepte:

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

4 Kommentare

  1. Hallo Jürgen, die Siglinde oder Linda mag ich auch ganz gerne. ☺️ Aber das wichtigste für den Kartoffelsalat ist, dass die Kartoffeln festkochend sind. Und ich schau auch immer dass ich relativ große Kartoffeln erwische. Die sind nämlich einfacher zu schälen 😂
    Viel Spaß beim nachkochen!

4.60 from 65 votes (65 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating