Hast du Lust auf ein köstliches Lammgericht, das nicht nur zu Ostern schmeckt? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir heute, wie du saftige Lammlachse mit einer aromatischen Kräuterkruste zubereitest. Das Beste daran? Dieses Rezept ist total einfach gemacht und gelingt garantiert!
Denn Lammlachse sind ein echtes Highlight auf deinem Teller. Mit ihrer zarten Textur und dem feinen Geschmack begeistern sie selbst anspruchsvolle Gaumen. Und das Geheimnis für perfekt zartrosa gebratenes Fleisch? Ganz einfach: Du garst es im Ofen fertig! So wird’s von innen perfekt, während die Kräuterkruste außen knusprig wird.
Lass uns gemeinsam Schritt für Schritt durch die Zubereitung gehen. Du wirst sehen, wie leicht es ist!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zartrosa Lammlachse:
Zuerst heizt du deinen Backofen auf 120 Grad (Umluft) vor und belegst ein Backblech mit Backpapier. Während der Ofen warm wird, holst du die Lammlachse aus dem Kühlschrank und lässt sie etwas Zimmertemperatur annehmen. In der Zwischenzeit schmilzt du die Butter in einem kleinen Topf.
Jetzt wird’s aromatisch: Schnapp dir Thymian, Petersilie und Rosmarin und hacke die Kräuter fein. Diese mischst du dann mit der geschmolzenen Butter, etwas Salz, Pfeffer und – für eine frische Note – Zitronenabrieb. Gib zwei Esslöffel Semmelbrösel dazu und schau, ob die Masse schon formbar ist. Falls nicht, einfach noch einen Löffel Semmelbrösel dazugeben.
Nun kümmerst du dich um die Stars des Gerichts: die Lammlachse. Tupfe sie trocken und würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl brätst du sie von jeder Seite etwa eine Minute scharf an. Das gibt eine leckere Kruste!

Jetzt kommt der Clou: Lege die angebratenen Lammlachse auf das vorbereitete Backblech und verteile die Kräuter-Butter-Mischung darüber. Leicht andrücken und ab in den Ofen damit! Nach 12-15 Minuten sind deine Lammlachse perfekt zartrosa gegart. Wenn du die Lammlachse eher rare (also blutig magst) dann solltest du sie maximal 10 Minuten im Ofen garen.

Während das Fleisch im Ofen ist, kannst du schon mal den Tisch decken und dich auf den Genuss freuen. Mein Tipp: Serviere die Lammlachse mit einem cremigen Kartoffelgratin. Diese Kombination ist einfach unschlagbar!

Sind diese Lammlachse nicht ein absoluter Traum! Perfekt rosa durchgezogen und butterzart.
Also, jetzt bist du bereit, deine Gäste (oder dich selbst) mit einem Gericht zu verwöhnen, das nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über begeistert. Die knusprige Kräuterkruste, das zarte Fleisch mit der genialen Kräuterkruste – mmh, ich kann es schon riechen!
Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken! Und denk dran: Kochen soll Spaß machen. Experimentiere ruhig ein bisschen mit den Kräutern oder probiere andere Beilagen aus. Dein Gaumen wird es dir danken!
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Alles Liebe,
Sabrina 💛

Zartrosa Lammlachse mit einer Kräuterkruste
Zutaten
- 600 G Lammlachse ( 4 Stück a 150g)
- 2 EL Butter, geschmolzen
- 4 Zweige Rosmarin (nur die Zweige)
- 2 Zweige Thymian
- 5 Zweige Petersilie
- 1 EL Zitronenabrieb
- 3 EL Semmelbrösel
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Öl
Anleitungen
- Backofen auf 120 Grad vorheizen (Umluft) und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Lammlachse aus dem Kühlschrank holen und zur Seite legen
- Butter schmelzen
- In der Zwischenzeit Thymian, Petersilie und die Nadeln vom Rosmarin kleinhacken.
- Die Butter mit den Kräutern, Salz, Pfeffer und dem Zitronenabrieb vermischen.
- 2 EL von den Semmelbröseln zu der Butter Kräuter Mischung geben und bei Bedarf noch den 3 EL dazugeben. Die Masse sollte formbar sein.
- Lammlachse trocken tupfen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen
- Pfanne mit dem Öl heiß werden lassen und die Lamm Lachse von jeder Seite ca 1 Minute scharf anbraten.
- Dann die Lammlachse auf das Backblech geben und die Kräuter Butter Mischung verteilen.
- Lammlachse in den Ofen geben und ca 12-15 Minuten fertig garen.
- Am besten mit Kartoffelgratin genießen.
Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.
Und hier findest du noch weitere Rezepte mit Fleisch:
- Zartrosa Lammlachse mit einer Kräuterkruste
- Boeuf Bourguignon- ein Klassiker der französischen Küche
- Hirschbraten, ein klassisches Wildgericht
- Klassischer Rinderschmorbraten
- Vitello Tonnato aus dem Ofen
- Knuspriges Baguette mit Brie, Speck und Aprikosen