Wenn die Spargelsaison anrollt, stehen bei vielen die Klassiker auf dem Tisch: Spargel mit Sauce Hollandaise, Kartoffeln, vielleicht noch ein Stück Lachs oder Schinken dazu. Ein Traum! Aber bevor’s ans Genießen geht, heißt’s erstmal: Spargel schälen! Und ja, ich weiß – das klingt im ersten Moment so spaßig wie Socken sortieren. Aber glaub mir: Mit den richtigen Tipps geht’s schnell, sauber und ohne holzige Überraschungen auf dem Teller.
Muss man Spargel wirklich schälen?
Kommt darauf an!
- Weißen Spargel musst du immer schälen – und zwar gründlich. Die Schale ist dick und faserig und macht jeden Bissen zur Kautortur, wenn man sie dranlässt. Also ab damit.
- Grüner Spargel ist da entspannter. Meist reicht es, nur das untere Drittel zu schälen – oder ihn ganz so zu lassen, wenn er besonders zart ist.
Das heißt: Spargel schälen ist kein Hexenwerk, aber ein Muss – zumindest bei der weißen Variante.
Welches Werkzeug brauche ich?
Ein ganz normales Gemüseschälmesser oder* Sparschäler reicht vollkommen aus. Wichtig ist, dass er scharf ist – sonst rupfst du mehr, als du schälst.
Wenn du viel Spargel auf einmal vorbereiten willst, lohnt sich auch ein *Spargelschäler – die gibt’s inzwischen in ziemlich guter Qualität.
Und da du jetzt bestimmt Lust auf Spargel hast, findest du hier meine Lieblingsrezepte für Spargel:
Step by Step: Spargel richtig schälen
Weißer Spargel:
- Unten ca. 1–2 cm vom holzigen Ende abschneiden.
- Den Spargel liegend auf einem Schneidebrett schälen – so bricht er nicht.
- Immer unterhalb des Kopfs ansetzen und in langen Zügen nach unten ziehen.
- Wirklich rundum schälen – auch die „unsichtbare“ Seite!

Grüner Spargel:
- Nur waschen, evtl. das untere Ende abbrechen (geht oft ganz natürlich beim Biegen).
- Wenn nötig, das untere Drittel schälen – besonders bei dickerem Spargel.
Was tun mit den Schalen?
Nicht wegwerfen!
Die Schalen und Endstücke vom weißen Spargel ergeben eine großartige Basis für Spargelsuppe oder einen leichten Spargelfond, den du einfrieren und später für Risotto oder Saucen verwenden kannst.
Mein Fazit: Spargel schälen ist keine Kunst
Mit etwas Übung bist du in 10 Minuten durch und kannst dich dem widmen, was wirklich zählt: dem Kochen und Genießen. Und wenn’s mal schnell gehen muss – es gibt auch geschälten Spargel zu kaufen, mach ich auch gerne!
Aber: Selbst gemacht schmeckt einfach besser. Immer.
Hast du einen Spargelfavoriten? Oder einen Geheimtipp, wie du ihn am liebsten schälst oder weiterverwendest?
Alles Liebe,
Sabrina 💛
Aber eine Bitte habe ich noch- wenn du den Spargel einfrieren willst, dann befolge bitte diese Schritte:
- Spargel vor dem Einfrieren schälen, jetzt weißt du ja wie es geht!
- roh einfrieren
- tiefgefroren ins kochende Spargelwassser geben
- Kochzeit je nach Dicke der Stangen
Einige der Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, leiten dich zu Amazon weiter.
Vielen Dank für deine Unterstützung!