Schokoladen Babka

Mögt ihr Zopfbrot? Und Schokolade? Dann ist mein Schokoladen Babka genau das richtige für euch! Aber habt ihr schonmal von Babka gehört?

Was ist eigentlich ein Schokoladen Babka?

Schokoladen Babka ist ein weicher Hefekuchen, also ein Hefeteig gefüllt mit Schokolade. Es ist also eine Art Kuchen, der traditionell mit Zimt, und Schokolade zubereitet wird.

Traditionell wird Babka in Polen, Serbien, Bulgarien (Kozunak) zum Osterfrühstück serviert, und seine Popularität hat er über polnische/ jüdische Einwanderer in Amerika bekommen.

Ich finde es ja absolut faszinierend, wie es manche Gerichte in verschiedenen Variationen weltweit gibt. So eben wie ein Schokoladen Babka. Er ähnelt sehr dem französischen Brioche und dem deutschen Hefezopf. Und durch diese schöne Flechtung ist er auch auf jeder Kaffeetafel ein Hingucker.

Aber wie genau bekommt man diese Flechtung hin?

einrollen

img 7447 1

Teig zum Rechteck ausrollen und mit Nutella bestreichen. Lange Seite einrollen.

flechten

IMG 7448

In 4 Teile schneiden. 2 davon hernehmen und die lange Seite bis zu Mitte einschneiden.

nochmal ruhen

Babka

Die 2 Rollen miteinander zu einem einfachen Zopf flechten und in die Backform geben

Das Ganze mit den anderen 2 Teigsträngen wiederholen.

Wie ihr seht, gar nicht so schwer, oder? Die Hauptzeit braucht er wie immer zum gehen lassen, sonst ist er eigentlich recht fix gemacht und eignet sich prima für die sonntags Kaffeetafel.

Aus dem unten stehenden Rezept für mein Babka bekommt ihr ganz einfach 2 Schokoladen Babkas heraus, ideal, um einen zu verschenken und einen selber zu genießen! 🙂

Alles Liebe

sabrina x

Schokoladen Babka

Schokoladen Babka

sabrina`s table
Die Wartezeit lohnt sich!
4.70 from 30 votes
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Küche International
Portionen 2 St
Calories 350 kcal

Zutaten
  

  • 75 g warme Butter 
  • 250 ml Milch
  • 20 g Hefe- wenn es keine frische Hefe gibt, einfach 7 g Trockenhefe verwenden
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 5 Drops Vanille Essenz
  • 300 g Nutella
  • 1 Ei
  • 1 Schuss Milch

Anleitungen
 

  • Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erhitzen, sie sollte nicht kochen
  • Man sollte noch den Finger in die Milch stecken können (was wir nieee machen)
  • In der Zwischenzeit Hefe und Zucker in eine große Rührschüssel geben. Die Milch über die Mischung gießen und vermischen.
  • Salz, Butter, 1 Ei und die Zitronenschale hinzufügen und mit einem Knethaken vermischen.
  • Das Mehl hinzugeben und mit dem Knethaken ca. 3 min verrühren.
  • Wenn der Teig beim Kneten nicht mehr an der Schüssel klebt und glänzt, ist er perfekt.
  • Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und 1,5- 2 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sich in der Zeit verdoppeln.
  • 2 Kastenförmige Backformen mit Backpapier auslegen
  • Eine Oberfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig in ein großes, dünnes Rechteck ausrollen
  • Den Teig mit Nutella bestreichen
  • Die lange Seite nehmen, und eng einrollen
  • Die Rolle in 4 gleiche Teile schneiden.
  • Jede Rolle einmal von oben bis zur Hälfte längs einscheiden
  • Jeweils 2 Rollen( Stränge) miteinander zu einem Zopf flechten, die aufgeschnittene Seite zeigt dabei nach oben
  • Die Enden nach unten leicht einschlagen
  • Die Babka in die vorbereitete Backformen geben und nochmal gehen lassen
  • Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Das Ei mit dem Schuss Milch miteinander verquirlen und die Brioche vorsichtig damit bestreichen
  • Beide Brioche in den heißen Ofen geben und die Temperatur auf 160 °C (Umluft) ändern.
  • Ca. 35–40 Minuten backen.
  • Bitte die Brioche nach ca. 25 Minuten überprüfen und mit Backpapier abdecken, wenn er zu dunkel wird
  • Aus der Form nehmen und kurz abkühlen lassen und genießen

Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.

Du hast das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @sabrinastable oder mit #sabrinastable!

Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

9ce4419779b5433482ace4da1f51734a

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

4.70 from 30 votes (30 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating