Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am meisten Freude machen – und dieser Vanillepudding mit Rhabarber Himbeer Kompott gehört definitiv dazu. Ein cremiger Pudding trifft auf säuerlich-süßes Kompott, das in wenigen Minuten auf dem Herd köchelt und dem Ganzen einen frischen, leicht herben Twist verleiht. Für mich ist das eines dieser Rezepte, die immer gehen – egal ob als Dessert nach dem Essen, als kleiner Sweet Treat zum Kaffee oder hübsch abgefüllt im Schraubglas für unterwegs.
Und gerade wenn Rhabarber Saison hat, ist dieses Rezept meine liebste Art, ihn zu verwenden. Und das Beste: Das Kompott lässt sich wunderbar vorbereiten, hält sich im Kühlschrank einige Tage und schmeckt auch als Topping für Overnight oats mit Chia oder pur auf Joghurt einfach nur großartig. Meal Prep mit Wow-Faktor – ohne viel Aufwand, ohne Chichi, I like!
Wenn du also auf der Suche nach einem einfachen Nachtisch bist (ja, ich verwende das berühmte Puddingpulver, why not!?), der frisch, fruchtig und unkompliziert ist, dann probier diesen Vanillepudding mit Rhabarber Himbeer Kompott unbedingt aus. Denn der Frühling im Glas wartet schon.

Vanillepudding mit Rhabarber Himbeer Kompott
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Küchenmesser
- 4 Dessertgläser
- 1 Schneebesen
- 1 Schraubglas wenn du nicht das ganze Kompott aufbrauchen magst
Zutaten
Kompott
- 500 g Rhabarber
- 50 g Himbeeren gerne TK
- 60 g Zucker ca 3 EL Zucker
Vanillepudding
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
- 500 ml Milch gerne auch pflanzlich, Hafermilch funktioniert super
Anleitungen
- Vanillepudding nach Packungsanleitung kochen:
- 80 ml der Milch mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren
- Die restliche Milch aufkochen und die Pudding Zucker Milch dazugeben und verrühren bis es eindickt.
- Den Pudding in 4 Dessertgläser verteilen und in den Kühlschrank stellen
- Den Rhabarber schälen und klein schneiden
- Rhabarber in einen Topf geben und mit dem Zucker bestreuen
- nach 10 Minuten sollte sich etwas Wasser gebildet haben, dann den Rhabarber leicht köcheln lassen.
- Himbeeren dazugeben, den Herd ausschalten und ca 15 Minuten ziehen lassen.
- Abkühlen lassen.
- Kurz vor dem Servieren, das Rhabarber Himbeer Kompott über die 4 Gläser mit dem Pudding verteilen und genießen.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.
Disclaimer
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Rhabarber – sauer macht fröhlich
Rhabarber ist für mich der inoffizielle Startschuss in den Frühling. Jedes Jahr aufs Neue freu’ ich mich, wenn die ersten Stangen auf dem Markt liegen. Und dabei ist das nicht nur Kindheitserinnerung ( OMG- der Rhabarberkuchen meiner Mama!), sondern auch ein echtes Powergemüse: kalorienarm, reich an Kalium, Vitamin C und Ballaststoffen – und einfach herrlich frisch. Diese feine Säure passt super zu süßem Kram und bringt so richtig Leben in jedes Dessert.
Kompott mit Potenzial
Wenn du einmal das Rhabarber-Himbeer-Kompott gekocht hast, wirst du wissen, was ich meine: Das ist nicht nur eine Beilage für Pudding. Das passt auch super zu Chia Pudding, ins Frühstücksmüsli, auf Pancakes oder zu Joghurt. Ich mach’ gleich immer die doppelte Menge und freu mich dann die nächsten Tage über ein bisschen Frühlingsgefühl im Kühlschrank. Meal Prep oder eben food for days, wie ich’s mag – schnell, vielseitig und richtig lecker.
Pudding to go – im Glas
Noch ein Pluspunkt: Dieses Dessert lässt sich super vorbereiten und mitnehmen. Einfach den Vanillepudding ins Glas, Kompott obendrauf, Deckel drauf – fertig ist dein Picknick-Dessert. Und ja, das sieht auch noch richtig hübsch aus. Perfekt also für den Nachmittag im Park, als süße Lunchbox-Überraschung oder für den kleinen Genussmoment zwischendurch.

Einfach, aber so gut
Vanillepudding mit Kompott klingt vielleicht erstmal ein bisschen langweilig. Ist es aber ganz und gar nicht! Die Kombi aus cremig und fruchtig, süß und leicht säuerlich, warm gekocht und kalt serviert – das macht einfach was mit einem. Und du brauchst weder viel Zeit noch eine lange Zutatenliste. Genau das richtige Rezept für Tage, an denen du Lust auf was Süßes hast, aber nicht ewig in der Küche stehen willst. Und hier findest du noch die Anleitung dafür:
Zuerst wird der Vanillepudding gekocht – ganz klassisch, aber mit Lieblingspotenzial. Dafür verrührst du 80 ml der Milch mit dem Puddingpulver und dem Zucker, bis keine Klümpchen mehr da sind. Die restliche Milch kommt in einen Topf und wird aufgekocht. Jetzt gibst du die angerührte Mischung dazu und rührst so lange, bis der Pudding schön eindickt. Dann direkt in Dessertgläser füllen (es werden vier Stück) und ab in den Kühlschrank damit – der darf jetzt kalt und cremig werden.
Während der Pudding abkühlt, kümmerst du dich ums Kompott: Den Rhabarber schälen und in Stücke schneiden, dann ab in den Topf und mit dem Zucker bestreuen. Das Ganze lässt du etwa zehn Minuten stehen – in der Zeit zieht der Rhabarber schon mal ein bisschen Wasser. Danach bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen. Die Himbeeren (TK funktioniert super!) kommen zum Schluss dazu, der Herd wird ausgeschaltet und alles darf noch etwa 15 Minuten ziehen. So bleiben die Aromen schön frisch, und die Konsistenz wird genau richtig. Jetzt nur noch abkühlen lassen.
Zum Servieren einfach das fruchtige Kompott auf den kalten Vanillepudding geben – und genießen! Am besten gleich, aber auch vorbereitet hält sich das Dessert prima im Kühlschrank. Ideal also für Gäste, Picknick oder einfach einen süßen Moment zwischendurch.

Daher, worauf wartest du noch!
Alles liebe,
Sabrina 💛