Piccata Milanese 1

Piccata Milanese – ein leckeres Familienessen!

Zum Rezept springen

Dies ist ein weiteres meiner allerliebsten Rezepte – Piccata Milanese!

Sie sind bei uns zu Hause ein absoluter Familienfavorit, da wir die Piccata Milanese klassisch auf Tomatenspaghetti servieren. Und Spaghetti mit Tomatensauce kann man doch immer essen, oder? Dazu noch etwas frisch geriebenen Parmesan… Lecker!

Wir bereiten sie meist mit Hähnchen zu, da es a) preiswerter und b) auch richtig lecker ist. Die original Piccata a la Milanese werden aus Kalbsschnitzeln zubereitet. Ihr könnt natürlich auch Putenbrust für die Zubereitung nehmen. Ihr solltet aber das Fleisch entweder gleich in dünne Scheiben(Piccate) schneiden, oder etwas flach klopfen.

Und wenn ihr keinen Fleischklopfer habt, dann hab ich noch einen einfachen Trick für euch! Das Fleisch einfach zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie legen und flach klopfen. Falls ihr keinen Fleischklopfer habt, könnt ihr auch genauso gut den Boden eines Topfes benützen.

Was ist Piccata Milanese?

Klassisch werden sie aus Kalbfleisch zubereitet. Mit einer Panade aus Mehl, Eiern, Salz & Pfeffer und natürlich Parmesan werden sie goldgelb gebraten bzw. in der Pfanne gebacken und traditionell in Mailand auf Spaghetti mit Tomatensauce serviert. Daher stammt auch der Name Milanese-Piccata Mailänder Art.

Piccata Milanese Zutaten

Piccata an sich ist aber ein Begriff aus der italienischen Küche und bezeichnet eine kleine Scheibe, die in der weiteren Zubereitung, paniert oder unpaniert, gebraten wird. Man kann also auch jede andere Fleischsorte oder aber auch Gemüse oder Fisch als kleine Piccate zubereiten. Da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt und einfach mal ausprobieren. Mit Zucchini oder Auberginen klappt es besonders gut und ist eine leckere vegetarische Alternative. Probiert es mal aus!

Meine Tipps, damit die Panade auch hält:

  • das Öl muss heiß sein, und für den Geschmack nehme ich am liebsten eine Mischung aus Butterschmalz und Olivenöl
  • die Piccate nicht zu früh in der Pfanne wenden
  • zügig arbeiten -die Piccate wirklich aus dem Ei -Käse Mischung direkt in das heiße Öl geben
  • nicht am Öl sparen! Lieber etwas Küchenkrepp in eure Ofenfeste Form geben, damit das überschüssige Fett aufgesogen werden kann.

Und falls ihr noch auf der Suche nach einer „Panierstrasse“ seit- schaut doch mal hier nach: *Panierstrasse

Und hier findet ihr schon mal meine Step by Step Anleitung für Piccata Milanese:

Heize den Ofen auf 80° C vor. Schneide die Hähnchenbrust in dünne Scheiben und würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Bereite zwei tiefe Teller vor – das ist deine sogenannte Panierstraße. Gib in den ersten Teller das Mehl. Im zweiten Teller verquirlst du die Eier zusammen mit einem guten Schuss Milch und einem Drittel des frisch geriebenen Parmesankäses (etwa 20 g).

Erhitze nun Butterschmalz und Öl in einer Pfanne. Währenddessen tauchst du die Hähnchenscheiben nacheinander in die Panierstraße: Zuerst wendest du sie im Mehl, dann in der Ei-Parmesan-Mischung. Achte darauf, dass beide Seiten der Hähnchenstücke gut mit der Parmesan-Ei-Mischung bedeckt sind, bevor du sie in die heiße Pfanne legst.

Parmesan Ei MIschung

Zuerst das Ei mit Salz, Pfeffer, Milch und dem geriebenen Parmesan miteinander verquirlen. Dann die leicht mehlierten Hähnchen darin wenden.

Brate die Piccata für etwa 1-2 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Damit die Panade schön haftet, wende die Piccata erst, wenn sich eine stabile Kruste gebildet hat.

Die Piccate dürfen ruhig etwas im Fett schwimmen

Piccata

Bereite eine ofenfeste Form mit Küchenkrepp (das nimmt das überschüssige Fett auf) vor, auf die du die fertig gebratenen Piccata legst. Und dann kannst du sie im vorgeheizten Ofen warmhalten, bis alle Piccate fertig sind. Noch ein Tipp: Reduziere die Hitze der Pfanne nach dem zweiten Durchgang, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Serviere die Piccata zusammen mit Spaghetti, Tomatensauce und frischem Parmesan!

Was passt zu Piccata Milanese?

Piccata Milanese wird traditionell mit Spaghetti und Tomatensauce und natürlich reichlich frisch geriebenen Parmesan serviert. Aber ein kleiner gemischter Salat zu der Pasta passt natürlich immer.

Das Rezept für meine Tomatensauce ist im Rezept weiter unten schon mit eingefügt, damit ihr nicht von Rezept zu Rezept springen muss. Und falls ihr die Sauce schon im Voraus gemacht habt-Thema Food for days – dann ist das Abendessen noch schneller fertig! Yay! Und falls ihr noch Sauce übrig habt? Dann könnt ihr am nächsten Tag geschwind noch eine Pizza machen!

Für mich sind Piccata Milanese mit Tomatenspaghetti das perfekte Familienessen, das wirklich jeder mag.

Und falls ihr noch mehr über Piccata Milanese wissen wollt, dann schaut doch mal hier!

Alles Liebe und lasst es euch schmecken!

Sabrina 💛

Piccata Milanese

Ein italienischer Klassiker der der ganzen Familie schmeckt. Die Piccata Milanese sind schnell gemacht und schmecken wunderbar nach Bella Italia!

mittel
  • Vorbereitungszeit:
    30 Minuten
  • Kochzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden

Zutaten

4 Portionen
Tomatensauce
2 Dosen gehackte Tomaten
1/2 Knollensellerie oder 2 Stangen Staudensellerie
1 Zwiebel
1 mittelgroße Karotten
1 Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark
1 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
1 Prise Zucker
Pasta
400 g Spaghetti
Piccata Milanese
600 g Hähnchenbrust
70 g Parmesan -gerieben
3 Eier gr M
1 guter Schuss Milch
50 g Mehl
Salz & Pfeffer
Butterschmalz/ Ghee / Olivenöl

Utensilien

Zubereitung

Tomatensauce

  1. Das Gemüse in Würfel schneiden
  2. Zwiebel und Knoblauch mit einem Teelöffel Olivenöl anbraten.
  3. Knollensellerie und Karotten hinzufügen und anbraten, bis sie eine schöne Farbe haben.
  4. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mit anrösten
  5. die gestückelten Tomaten hinzufügen
  6. Eine der leeren Tomatendosen mit Wasser auffüllen und das „Tomatenwasser“ in den Topf hinzugeben.
  7. Prise Zucker hinzugeben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Die Sauce, wenn gewünscht, pürieren und bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Spaghetti

  1. Die Spaghetti nach Packungsangabe kochen

Piccata Milanese

  1. Den Ofen auf 80° C vorheizen.
  2. Die Hähnchenbrust in dünne Scheiben schneiden und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Zwei tiefe Teller bereitstellen oder die *Panierstrasse und in den ersten Teller das Mehl geben.
  4. In dem zweiten Teller die Eier zusammen mit einem guten Schuss Milch und 1/3 (ca. 20g) des zerkleinerten Parmesankäses verquirlen.
  5. Butterschmalz & das Öl in die Pfanne geben und heiß werden lassen.
  6. In der Zwischenzeit das Hähnchen einzeln in die Panierschalen tauchen und von beiden Seiten bedecken. Zuerst mehlieren und dann in die Ei-Parmesan-Mischung tauchen.
  7. Bitte sicherstellen, dass beide Seiten der Piccata mit der Parmesan -Ei Hülle beschichtet sind und in die Pfanne geben.
  8. Von jeder Seite ca. 1- 2 Minuten braten, bis die Piccate durch sind.
  9. Damit die Panade hält, bitte nicht zu früh drehen, sonst bleibt die Panade nicht dran.
  10. Eine Ofenfeste Form mit Küchenkrepp vorbereiten und die Piccata darauf geben und zum Warmhalten in den Ofen geben. Damit kann das überschüssige Fett abtropfen.
  11. Mit den restlichen Piccate wiederholen und gegebenenfalls den Herd etwas zurückschalten, damit die Piccate nicht anbrennen
  12. Mit Spaghetti, Tomatensauce und Parmesan servieren und genießen!

Notizen

Die Sauce könnt ihr pürieren oder nicht- ich selber mag es, wenn noch kleine Tomaten und Gemüse Stückchen zu sehen sind. Falls ihr noch Tomatensauce übrig habt, könnt ihr sie super einfrieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.

Auf der Suche nach Inspiration?

Einige der Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, leiten dich zu Amazon weiter.

Vielen Dank für deine Unterstützung!

766bd68f5eef46a49b96750b8d3f83ec

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen