Kennt ihr jemanden der keine Pfannkuchen mag? Genau, ich auch nicht. Meine Kids lieben Pfannkuchen so sehr, dass ich sie mittlerweile einmal die Woche machen muss.
Da meine Kinder die Pfannkuchen am liebsten entweder mit Nutella oder mit Puderzucker mögen, gibt es bei uns meist noch eine Suppe vorweg.
Aber am allerbesten schmecken Sie mir mit einer Blumenkohl Béchamel Sauce. So kenne ich Pfannkuchen seit meiner Kindheit, denn so hat meine Mom sie schon immer gemacht. Eine richtig leckere vegetarische Alternative. Und den letzten? Den gab es immer mit Marmelade!
Aber bitte habt keine Angst vor der Béchamel Sauce! Ich kenne einige die keine machen, da es zu schwierig sei. Dabei ist sie wirklich einfach zu machen. Wichtig ist dabei, dass ihr kalte Milch einrührt um keine Klümpchen zu bekommen. Und rühre, rühren, rühren. Hatte ich rühren schon erwähnt?
Und für den intensiven Blumenkohl Geschmack gebt ihr am besten etwas vom Kochwasser des Blumenkohls dazu. Damit könnt ihr auch prima die Konsistenz der Béchamel etwas besser steuern. Wenn ihr die Sauce etwas flüssiger haben möchtet, dann könnt ihr einfach etwas mehr von dem Blumenkohl Wasser dazugeben.
Wenn ihr nicht so der Blumenkohl Fan seid, kann ich euch Kohlrabi wärmstens ans Herz legen. Das schmeckt auch richtig lecker!
Meine liebsten Pfannkuchen Variationen:
- mit Blumenkohl Béchamel Sauce
- mit Schinken
- mit Käse
- mit Schinken UND Käse 🙂
- mit Ruccola
- mit Nutella
- Marmelade
- Puderzucker
Die Möglichkeiten sind endlos, und wenn ihr wieder erwarten noch welche übrig habt, schneidet sie in Streifen und ihr habt schöne schwäbische Flädle für eine Flädle Suppe.
Alles Liebe, sabrina x
Meine Weinempfehlung für die Pfannkuchen:
Wenn ihr die Pfannkuchen mit der Béchamel Sauce macht, dann passt ein leichter Rosé Wein ganz gut dazu.
Pfannkuchen mit Blumenkohl Béchamel Sauce
Ein leckeres Familienrezept
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 10 Minuten -
Kochzeit: 20 Minuten -
Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Pfannkuchen | |
---|---|
250 g | Mehl |
3 | Eier |
400 ml | Milch |
50 ml | Mineralwasser |
1 | Prise Salz |
Butterschmalz | |
Blumenkohl Béchamel Sauce | |
1 | kleiner Blumenkohl |
40 g | Butter |
40 g | Mehl |
400 ml | Milch |
100 ml | vom gekochten Blumenkohl Wasser |
Salz & Pfeffer | |
2 | Prisen Muskat |
1 | Spritzer Zitronensaft |
25 ml | Weißwein |
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Blumenkohl in Röschen schneiden und in kochendem Salzwasser 7 Minuten kochen.
- In der Zwischenzeit die Zutaten für den Pfannkuchen in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen miteinander vermischen und quellen lassen
- eine kleine Tasse mit dem Blumenkohl Wasser abschöpfen und für die Béchamel Sauce beiseite stellen
- Den Blumenkohl in einem Sieb abgießen
Béchamel
- Die Butter in einem Topf schmelzen lassen
- Mehl einrühren und unter ständigem Rühren kochen, bis die Paste eindickt.
- Etwas von der Milch dazugeben und immer weiter rühren während die Sauce eindickt. Noch mehr Milch dazugeben und immer weiter rühren.
- Den Vorgang wiederholen bis die ganze Milch aufgebraucht ist.
- Ca. 50ml von dem Blumenkohl Wasser dazugeben
- Den Wein, Muskat und den Spritzer Zitronensaft dazugeben und mit dem Schneebesen verrühren.
- Mit Salz & Pfeffer würzen
- Sauce auf niedriger Hitze ziehen lassen und währenddessen die Pfannkuchen zubereiten
Pfannkuchen
- Den Pfannkuchenteig noch mal mit dem Schneebesen kräftig verrühren
- Eine Pfanne erhitzen und etwas Butterschmalz in die Pfanne geben
- Mit einer Schöpfkelle eine Kelle Teig in die Pfanne geben und verteilen, die Pfanne dafür am besten in alle Richtungen schwenken
- Den Pfannkuchen von beiden Seiten je 1-2 Minuten in der Pfanne backen.
- Wiederholen bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Je nach Größe der Pfanne gibt es ca. 10–15 Stück.
- Die Béchamel Sauce nochmal mit Salz & Pfeffer abschmecken und je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Blumenkohl Wasser dazugeben.
- Den Blumenkohl in die Sauce geben und noch einmal kurz erhitzen.
- Pfannkuchen mit der Blumenkohl Béchamel Sauce servieren und genießen!
Notizen
nach dem 3 Pfannkuchen schalte ich den Herd meist etwas runter, da die Pfannkuchen sonst zu schnell und vor allem zu viel Farbe bekommen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.