Kannst du auch Pasta einfach jederzeit essen? 😉 Zurzeit liebe ich ja Pasta all’Amatriciana! Die sind schnell gemacht und schmecken einfach wunderbar. Und die Hauptzutaten habe ich eigentlich auch immer Zuhause. Und wenn ich dann noch Zeit und Lust habe, dann mache ich auch noch meine Pasta selber. Das ist gar nicht so schwer, aber der Teig muss eben 2h ruhen, und dann sind die Pasta eben nicht mehr so schnell gemacht wie mit den gekauften Nudeln.
Was brauche ich alle für diese Pasta:
Jetzt fragst du dich bestimmt, was man alles für Pasta All’amatriciana braucht!
Du brauchst dafür:
- Pasta
- Speck – am besten ist da natürlich Pancetta
- Tomaten- ich nehm
- Zwiebel und Knoblauch
- Gewürze: Chili, Salz und Pfeffer
- ein Schuss Weißwein
- und natürlich Parmesan
Und die Zubereitung der Pasta all’Amatriciana geht auch super schnell:
Vorbereitung: Zuerst die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken. Den Schweinespeck (Pancetta) in kleine Würfel schneiden.
Anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Dann die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind.
Schweinespeck hinzufügen: Den gewürfelten Schweinespeck in die Pfanne geben und alles zusammen anbraten, bis der Speck knusprig ist. Petersilie dazugeben
Ablöschen: Mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampft.
Tomaten und Gewürze: Die Dose gehackter Tomaten in die Pfanne geben und gut umrühren. Eine Prise Chili sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Die Sauce bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Abschmecken und Servieren: Zum Schluss den geriebenen Parmesan unterrühren und die Sauce noch einmal abschmecken.
Na, wenn das nicht einfach ist!
Und die Pfanne ,die ihr auf dem Foto seht, ist meine Lieblingspfanne von *Woll. Die
Und welche Pasta nehme ich für Pasta all’Amatriciana?
Klassischerweise nimmt man für dieses wunderbare Pastagericht Bucatini, diese ähneln Spaghetti sehr, sind aber etwas dicker und haben ein Loch. Ich nehme am liebsten Rigatoni, Penne oder wie hier auf dem Foto Paccheri. Diese gibt es entweder in groß oder klein, hier hatte ich die kleinen. Das Tolle an dieser Pasta ist, dass die Sauce so schön aufgenommen wird.
Jetzt will ich dich aber gar nicht länger aufhalten, viel Spaß beim nachkochen der Pasta all’amatriciana!
Lass es dir schmecken!
Alles Liebe,
Sabrina 💛
Lust auf andere Pasta Rezepte?
Wie wäre es mit Pasta Arrabbiata ? oder vielleicht Capellini mit spicy Garnelen?
Pasta all'Amatriciana
Schmecken immer und sind schnell gemacht!
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Kochzeit: 25 Minuten -
Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Pasta | |
---|---|
250 g | Pasta nach Wahl |
Salz | |
Sauce | |
1 | Dose Tomaten, gehackt ( 400 g) |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
100 g Schweinespeck ( Pancetta) | |
1 EL | Olivenöl |
60 ml | Weißwein |
1 | Prise Chili |
1 | Prise Salz und Pfeffer |
30 g geriebener Parmesan | |
etwas Petersilie |
Utensilien
- Pfanne
- Topf
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken. Den Schweinespeck in kleine Würfel schneiden. Petersilie fein hacken
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Dann die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Den gewürfelten Schweinespeck in die Pfanne geben und alles zusammen anbraten, bis der Speck knusprig ist.
- Petersilie dazugeben und kurz alles miteinander vermischen.
- Mit dem Weißwein ablöschen und kurz einköcheln lassen
- Tomaten dazugeben
- Chili, Salz und Pfeffer dazugeben und für ca. 15 Min einköcheln lassen
- In der Zwischenzeit Pasta deiner Wahl nach Packungsangabe kochen und vor dem Abgießen:
- Etwas vom Pastawasser (ca. 80-100ml) zur Sugo geben und verrühren
- Nudeln abgießen und zu der Sauce geben
- Alles miteinander vermischen und auf 2 Tellern anrichten und mit dem Parmesan Käse bestreuen und servieren
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.
Einige der Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, leiten dich zu Amazon weiter.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hier findet ihr noch weitere Rezepte:
- Hirschbraten, ein klassisches Wildgericht
- Klassischer Rinderschmorbraten
- Vitello Tonnato aus dem Ofen
- Knuspriges Baguette mit Brie, Speck und Aprikosen
- Einfaches Pulled Pork aus dem Ofen
- Schweizer Wurstsalat- ein Klassiker der Wirtshausküche
- Pasta all’Amatriciana- schnell gemacht und lecker!
- Hähnchen gefüllt mit Spinat- Ricotta- überraschend einfach!
- Saftiges Rindergulasch