Es gibt so Rezepte, die sind fast zu simpel, um wahr zu sein – und genau deshalb liebe ich sie. Diese Ofenkartoffeln mit Rosmarin, Thymian und Knoblauch sind für mich der Inbegriff von unkompliziertem Comfort Food: außen knusprig, innen weich, herrlich aromatisch und einfach immer passend – ob zum Grillen, als Beilage oder solo mit einem Klecks Kräuterquark.
Worauf es bei Ofenkartoffeln wirklich ankommt
Klar, man kann Kartoffeln einfach irgendwie aufs Blech werfen und hoffen, dass sie was werden. Oder man macht es richtig – mit ein paar kleinen Handgriffen, die am Ende einen großen Unterschied machen.
Der wichtigste Tipp zuerst: Lass den Kartoffeln Platz. Zu viele auf einem Blech und sie dämpfen sich gegenseitig weich. Wenn du wirklich knusprige Ofenkartoffeln willst (und ich weiß, dass du das willst), dann gib ihnen Raum.

Knusprige Ofenkartoffeln- schnell und einfach
Kochutensilien
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln festkochend
- 3 EL Olivenöl
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- Salz und Pfeffer
- etwas Butter wer mag
Anleitungen
- Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Die Kartoffeln gründlich waschen (nicht schälen!) und je nach Größe halbieren oder vierteln. Auf ein Backblech geben.
- Olivenöl mit gehacktem Knoblauch, gezupften Kräutern, Salz und Pfeffer mischen. Wer mag, gibt noch etwas Butter dazu.
- Öl-Kräuter-Mischung zu den Kartoffeln geben und alles gut vermengen, bis die Kartoffeln gleichmäßig überzogen sind.
- Die Kartoffeln auf dem Blech verteilen
- Im Ofen ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
- Heiß oder lauwarm servieren – mit Dip, zum Grillteller oder einfach pur.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.
Disclaimer
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Welche Kartoffeln eignen sich?
Ich nehme am liebsten Annabelle – eine festkochende Sorte mit feiner Schale, die du wunderbar mitessen kannst. Das spart nicht nur Zeit, sondern bringt auch extra Geschmack. Festkochende Sorten allgemein sind hier die beste Wahl, weil sie beim Backen nicht auseinanderfallen und schön saftig bleiben.
Tipp: Sorten wie Annabelle, Sieglinde oder Charlotte sind ideal.
Warum sind Kartoffeln so gesund?
Kartoffeln haben leider einen ziemlich schlechten Ruf – völlig zu Unrecht. Sie bestehen zu rund 80 % aus Wasser, enthalten hochwertiges pflanzliches Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und liefern wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Dazu kommen Vitamin C und B-Vitamine. Und: In der Schale steckt ein Großteil der Nährstoffe – deshalb dürfen die Kartoffeln hier ruhig ungeschält bleiben (sofern Bio).
Und so geht’s – Schritt für Schritt:
Zuerst den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen – richtig heiß muss er sein, damit’s später auch knuspert.
Während der Ofen auf Touren kommt, 1 kg festkochende Kartoffeln gründlich waschen. Die Schale bleibt dran. Je nach Größe halbierst oder viertelst du sie.
In einer kleinen Schüssel 3 EL Olivenöl mit 2 fein gehackten Knoblauchzehen, den gezupften Nadeln von 2 Zweigen Rosmarin und etwas frischem Thymian mischen. Salz und Pfeffer dazu – ordentlich, aber nicht übertreiben. Wer mag (und ich mag fast immer), gibt noch ein kleines Stück Butter dazu. Das macht die Kartoffeln noch mal saftiger und gibt einfach noch mal Geschmack.

Jetzt kommt alles zusammen: Die Kartoffeln aufs Blech geben, die Öl-Kräuter-Mischung darüber und dann mit den Händen gut vermengen – bis jede Kartoffel schön überzogen ist.
Wichtig: nicht übereinander legen, sondern schön nebeneinander ausbreiten.
Ab damit in den Ofen – und zwar für ca. 30 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, damit alle Seiten gleichmäßig bräunen.

Und dann?
Rausnehmen, kurz durchatmen (die riechen wirklich unfassbar gut), und heiß oder lauwarm servieren.
Sie passen zu allem – Grillabend, Ofengemüse, Ofenkäse, Salat oder einfach pur mit Dip. Und ganz ehrlich: Wenn was übrig bleibt (was selten passiert), schmecken sie auch kalt richtig gut.
Perfekter Begleiter, nicht nur zum Grillen
Wenn du im Sommer den Grill anschmeißt, dürfen diese einfachen Ofenkartoffeln nicht fehlen. Sie sind:
- super schnell vorbereitet
- unkompliziert im Ofen gemacht, während auf dem Grill das Gemüse oder Fleisch brutzelt
- ein echter Allrounder, der eben zu allem passt – von Hähnchengeschnetzeltem bis Roastbeef
Und das Beste? Sie schmecken warm und lauwarm einfach großartig – perfekt also für Buffets und Gartenfeste.
Alles liebe,
Sabrina 💛