Du bist auf der Suche nach einem klassischen Wildgericht, einem Hirschbraten? Der genauso schmeckt wie früher, am besten noch wie bei Oma? Dann habe ich ein ganz tolles Rezept für dich!
Das Rezept vom Hirschbraten ist bei mir eine Mischung von Familienrezepten, meine Mutter und meine Tante haben nämlich beide Ihre eigene Art, den Hirsch zuzubereiten und ich habe mir davon einfach das Beste herausgesucht.
Und zwar lasse ich die Zimtstange die ganze Zeit mit schmoren und verfeinere am Ende den Braten noch mit Preiselbeeren und der geriebenen, dunklen Schokolade. Diese sollte mindestens 75 % dunkle Schokolade sein, sonst wirds zu süß. Und keine Sorge, die Sauce schmeckt danach nicht nach Schokolade, sie macht das ganze aber irgendwie runder.
Und so geht der Hirschbraten:
Für den Hirschbraten wird das Fleisch zunächst vorbereitet, indem es trocken getupft und großzügig mit Salz und Pfeffer gewürzt wird. Anschließend werden die Karotten, der Sellerie, der Lauch und die Zwiebel grob gewürfelt. In einem großen Schmortopf wird das Öl erhitzt, und der Hirschbraten wird von allen Seiten scharf angebraten, bis er eine schöne Kruste hat. Danach nimmst du ihn aus dem Topf und stellst ihn beiseite.
Im gleichen Topf wird das vorbereitete Gemüse angeröstet, bis es leicht Farbe bekommt. Gib das Gemüse im Bräter zur Seit und gib Puderzucker in die Mitte des Bräters, lasse ihn karamellisieren und dann rührst du das Tomatenmark ein, das kurz mitgeröstet wird. Anschließend löscht man mit einem Teil des Rotweins ab und lässt die Flüssigkeit etwas einkochen. Dann den Rest vom Rotwein und die Brühe (oder den Wildfond) dazugeben. Dann gibst du die Zimtstange, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Nelken hinzu. Der angebratene Hirschbraten wird zurück in den Topf gelegt, sodass er fast vollständig von der Flüssigkeit bedeckt ist.
Der Topf wird mit einem Deckel knapp verschlossen, und der Braten schmort bei niedriger Hitze etwa 3 Stunden. Zwischendurch das Fleisch wenden. Wenn der Braten gar ist, nimmst du ihn aus dem Topf und hältst ihn am besten in einem Stück Alufolie warm. Das verhindert auch das Austrocknen des Hirschbratens.
Die Sauce wird dann durch ein Sieb passiert, um die Gemüsestücke und Gewürze zu entfernen. Dann rührst du die Preiselbeeren ein und reibst die dunkle Schokolade in die Sauce.
Gut umrühren und dann nur noch die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren wird der Hirschbraten in Scheiben geschnitten und mit der Rotweinsauce angerichtet. Als Beilage eignen sich hervorragend Knödel, Kartoffelgratin oder Spätzle sowie Rotkohl.
Und das war es eigentlich schon! Du siehst, der Hirschbraten ist gar nicht so schwierig wie gedacht! Lass es dir schmecken!
Alles Liebe,
Sabrina 💛
Hirschbraten- klassisches Wildgericht
Hirschbraten ist ein klassisches Wildgericht, das gar nicht so schwer zum Kochen ist.
einfach-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Backzeit: 4 Minuten -
Gesamtzeit: 34 Minuten
Zutaten
1 kg | Hirschbraten |
300 ml | Rotwein |
800 ml | Brühe, gerne einen Geflügelfond, wenn ihr keinen Wildfond bekommt |
300 ml | Rotwein |
2 EL | Tomatenmark |
1 TL | Puderzucker |
3 EL | Öl (neutrales) |
2 | mittelgroße Karotten |
1 | großes Stück Sellerie |
1 | halbe Lauchstange |
1 | große Zwiebel |
1 | Zimtstange |
3 | Lorbeerblätter |
5 | Wacholderbeeren |
3 | Nelken |
Salz und Pfeffer | |
3 EL | Preiselbeeren |
1 | Stück dunkle Schokolade ( ab 75%) |
Utensilien
- großen Topf
Zubereitung
- Den Hirschbraten von allen Sehnen befreien und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen
- Sellerie & Karotte schälen und in Würfel schneiden
- Lauch und Zwiebel in Stücke schneiden
- 2 EL Öl in einem großen Topf/Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten
- Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, das restliche Öl in den Bräter geben und das Gemüse darin scharf anbraten.
- Wenn das Gemüse etwas Farbe angenommen, auf die Seite des Bräters schieben und den Puderzucker in die Mitte geben.
- Puderzucker leicht karamellisieren lassen und das Tomatenmark dazugeben. Gut mit dem Gemüse vermischen und vorsichtig mit ca. 80 ml des Rotweins ablöschen und einköcheln lassen,
- Den restlichen Rotwein und die Brühe dazugeben.
- Die Zimtstange, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Nelken in den Topf geben. Den Hirschbraten wieder in den Topf legen, sodass er von der Flüssigkeit fast bedeckt ist.
- Den Topf nicht ganz mit dem Deckel verschließen und den Braten bei niedriger Hitze 3 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch das Fleisch wenden.
- Nach den 3h den Braten aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Die Sauce durch ein Sieb passieren, um die Gemüsestücke und Gewürze zu entfernen.
- Die Preiselbeeren und die geriebene, dunkle Schokolade in die Sauce einrühren, bis sie geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hirschbraten in Scheiben schneiden und zurück in die Sauce geben, noch mal leicht köcheln lassen, abschmecken und mit den liebsten Beilagen servieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.
Und falls du noch Lust auf andere Gerichte hast:
- Hirschbraten, ein klassisches Wildgericht
- Klassischer Rinderschmorbraten
- Vitello Tonnato aus dem Ofen
- Knuspriges Baguette mit Brie, Speck und Aprikosen
- Einfaches Pulled Pork aus dem Ofen
- Schweizer Wurstsalat- ein Klassiker der Wirtshausküche
- Pasta all’Amatriciana- schnell gemacht und lecker!
- Hähnchen gefüllt mit Spinat- Ricotta- überraschend einfach!
- Saftiges Rindergulasch