Beef roulades Rouladen

Gibt es ein Sonntagsessen, das mehr nach Heimat ruft als klassische Rinderrouladen? Wir lieben sie ja und ich mache immer gleich die doppelte Portion, damit ich noch welche einfrieren kann. So habe ich immer welche zu Hause, wenn ich Gelüste darauf habe.

Außerdem bin ich ja manchmal schon so ein kleiner „Wochenend Spießer“, da ich gerne sonntags- ok, egal an welchem Tag in der Küche stehe, um dann Abends diese wunderbaren Rinderrouladen zu haben. Ganz klassisch, wie früher. 🙂 Allerdings stehen wir auch gerne zu zweit respektive zu viert in der Küche. Was uns richtig Spaß macht!

Ich mag einfach gerne die klassischen Rezepte. Und dazu noch etwas selbstgemachtes Rotkraut und Kartoffelpüree. Oder ganz einfach Nudeln. Herrlich. Das perfekte Sonntagsessen. Aber da ich euch ja vorher schon verraten habe, dass ich gerne die doppelte Menge mache, gibt es sie bei uns auch gerne unter der Woche.

Rinderrouladen queer 2

Und hier findest du zuerst eine step by step Anleitung für die klassischen Rinderrouladen:

Rouladen zuzubereiten ist gar nicht schwer, wenn du Schritt für Schritt vorgehst.

Zunächst bereitest du das Fleisch für deine Rinderrouladen vor: Die Fleischscheiben werden von beiden Seiten kräftig gewürzt – hier darfst du ruhig großzügig sein. Anschließend schneidest du die Zwiebel und die Gewürzgurken in hauchdünne Streifen.

Rinderrouladen eingeschlagen

Lege die Fleischscheiben flach aus und bestreiche sie auf einer Seite gleichmäßig mit Senf. Darauf legst du eine Scheibe Speck sowie einige der dünnen Zwiebel- und Gurkenstreifen. Jetzt klappst du die Seiten der Fleischscheiben längs ein und rollst sie fest auf. Wiederhole diesen Schritt mit allen Fleischscheiben.

Damit die Rouladen beim Garen nicht aufgehen, kannst du sie entweder mit Küchengarn wie kleine Päckchen verschnüren oder die Enden mit Zahnstochern fixieren.

Rinderrouladen geschlossen

Die Sauce:
Für die Sauce bereitest du zunächst das Gemüse vor: Lauch, Zwiebeln, Karotten und Sellerieknolle werden geputzt bzw. geschält und grob zerkleinert. Erhitze 1 EL Butterschmalz in einem großen Bräter und brate die Rouladen darin von allen Seiten scharf an, bis sie eine schöne Bräune bekommen. Nimm die Rouladen anschließend heraus und stelle sie in einem tiefen Teller beiseite.

In den Bräter gibst du das restliche Butterschmalz und röstest das vorbereitete Gemüse darin an. Sobald es eine schöne Farbe hat, das dauert ca. 5 Minuten, rührst du das Tomatenmark unter. Lösche alles mit der Hälfte des Rotweins ab und lasse die Flüssigkeit etwa 3 Minuten einköcheln. Anschließend gibst du den restlichen Rotwein sowie den Rinderfond dazu. Jetzt noch das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren hinzufügen.

Lege die Rouladen samt dem ausgetretenen Fleischsaft zurück in den Bräter, setze den Deckel auf und lasse alles bei mittlerer Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren.

Das Finale:
Wenn die Rouladen gar sind, nimmst du sie aus dem Bräter und stellst sie erneut beiseite. Die Sauce wird durch ein Sieb in einen Topf gegossen. Streiche dabei UNBEDINGT das Gemüse durch den Haarsieb, um möglichst viel Geschmack und eine samtige Konsistenz zu erhalten. Koche die Sauce noch einmal auf und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.

Sauce in topf

Ich habe hier eine extra Schüssel verwendet, da ich alles wieder in den gleichen Topf geben wollte.

Wenn dir die Sauce zu dünn ist, denn nimm 1 TL Maisstärke, und rühre das in einer Espressotasse mit kaltem Wasser glatt. Gib es dann zu der Sauce hinzu und lass es einmal aufkochen. Die Stärke gibt dann noch die Bindung.

Zum Schluss legst du die Rouladen zurück in die Sauce, lässt alles noch etwas köcheln und servierst sie mit Rotkraut – und genieße ein köstliches, klassisches sonntags Gericht.

Meine Tipps für die perfekten Rinderrouladen:

Damit sie auch so schmecken wie von Oma!

  • Fragt beim Metzger nach, ob er euch die Rindfleischscheiben schon schön dünn schneiden kann. Und wenn ihr ganz viel Glück habt, dann plattiert (klopft) er euch die Rinderscheiben gleich.
  • den ausgetretenen Fleischsaft unbedingt wieder zur Sauce geben!
  • nehmt einen guten Rotwein für die Sauce. Das Gericht steht und fällt mit der Sauce.
  • Das Gemüse nach dem Kochen (also wenn ihr die Sauce über ein Sieb in den Topf gegeben habt) unbedingt noch in die Sauce über den Haarsieb reinstreichen. Das gibt noch mal Aroma in die Sauce,
  • Wenn ihr kein Küchengarn habt, dann nehmt doch einfach Zahnstocher. Aber nicht vergessen vor dem Servieren die Zahnstocher wieder aus den Rinderrouladen zu ziehen.

Alles liebe, Sabrina 💛

Meine Weinempfehlung zu den Rinderrouladen:

Ein schöner Deutscher Spätburgunder, oder ein Pinot Noir passen sehr gut dazu. Beide komplementieren die Rinderrouladen und sind nicht zu schwere Rotweine.

Beef roulades Rouladen

Geschmorte Rinderrouladen, der Sonntagsklassiker

sabrina`s table
Klassische Rinderrouladen sind das perfekte Sonntagsessen.
5 from 8 votes
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Küche German
Portionen 4 St

Zutaten
  

  • 800 g Rindfleisch Scheiben- am besten eignet sich hierfür Rind aus der Keule ( 4 Stück a 150-200g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Senf
  • 4 Gew ürzgurken
  • 4 Scheiben dünner Speck
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Butterschmalz
  • 2 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 ml Rinderfond (Glas)
  • 500 ml Rotwein-, Spätburgunder eignet sich ganz gut hierfür
  • 2 Lorbeerbl ätter
  • 5 Wacholderbeeren angedrückt
  • 1 EL Butterschmalz
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Fleischscheiben von beiden Seiten kräftig würzen
  • Die Zwiebel und die Gewürzgurken in hauchdünne Streifen schneiden
  • Das Fleisch auf einer Seite mit dem Senf bestreichen
  • Dann den Speck darauf geben und etwas von den dünnen Zwiebelstreifen und Gewürzgurken darauf legen
  • Die Fleischscheiben längs einklappen und aufrollen.
  • Mit allen Scheiben wiederholen.
  • Die Rouladen entweder mit dem Küchengarn wie ein Paket einschnüren oder mit Zahnstocher das Ende feststecken.
  • Den Lauch, Zwiebeln, Karotten, Sellerieknolle putzen bzw. schälen und in Stücke schneiden.
  • 1 EL Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten.
  • Die Rouladen aus dem Bräter herausnehmen und in einen tiefen Teller beiseitelegen.
  • Das restliche Butterschmalz in den Bräter geben und das Gemüse darin anrösten.
  • Wenn das Gemüse eine schöne Farbe bekommen hat, das Tomatenmark zugeben und umrühren.
  • Mit der Hälfte des Rotweins ablöschen und ca. 3 Min einköcheln lassen.
  • Den restlichen Rotwein und den Rinderfond dazugeben.
  • Lorbeerblatt und Wacholderbeeren dazugeben
  • Die Rouladen mit dem ausgetretenem Fleischsaft in den Bräter geben und mit geschlossenen Deckel bei mittlerer Hitze ca. 1,5- 2h schmoren lassen.
  • Rouladen aus dem Bräter nehmen und wieder in einen tiefen Teller geben.
  • Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen und nochmal aufkochen lassen und mit Salz & Pfeffer nach Geschmack würzen. Unbedingt das Gemüse „hineinstreichen“
  • Rouladen noch mal zur Sauce geben und am besten mit Rotkraut genießen!

Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.

Du hast das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @sabrinastable oder mit #sabrinastable!

Und hier findest du noch weitere Rezepte:

bbbde326b369406ca59e98be04bc317c

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

5 from 8 votes (8 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating