Manchmal brauchen wir etwas Einfaches und Schnelles zum Essen. Und warm. Und wenn das ausgesuchte Essen auch noch gesund sein soll, wie wäre es dann mal mit einem im Ofen gerösteter Blumenkohl Salat?
Er ist auch eine großartige Beilage und besticht auch einzeln als Hauptgericht. Vor allem auch, wenn Freunde spontan vorbeikommen und man nicht stundenlang in der Küche stehen will. Und der geröstete Blumenkohl Salat ist genau das!
Er ist schnell zubereitet, gesund und lecker – also quasi ein win win win Rezept! Ein Vorteil ist auch, dass wenn man noch übrig gebliebenes Gemüse zu Hause hat, das verwertet werden muss. Denn es muss ja nicht zwingend nur Karotten und Rotkohl dabei sein. Lauch oder Champignons
Wenn man auch noch vegane Freunde, die sich zum Besuch angemeldet haben, freuen sie sich bestimmt sehr über etwas anderes als einen grünen Salat oder Pasta zum Essen. Man muss nur den Joghurt weglassen, es sei denn, man hat einen veganen Joghurt wie einen Sojajoghurt zu Hause und kann ihn dazu anbieten.
Ich persönlich liebe den Blumenkohl Salat auch einfach nur als schnelles Mittagessen.
Alles Liebe,
sabrina x
Im Ofen gerösteter Blumenkohl Salat
Perfekter Salat zum Mittagessen
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Backzeit: 20 Minuten -
Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
1 kleiner Blumenkohl | |
1/4 Rotkohl | |
2 Karotten | |
3 EL Olivenöl | |
1 Zehe Knoblauch | |
1 Handvoll Cashewnüsse | |
3 TL gemahlener Kreuzkümmel | |
1 TL Chiliflocken- wer es nicht scharf mag, lasst das Chili einfach weg | |
2 EL Joghurt- wer den Salat vegan möchte, bitte durch Sojajoghurt oder ähnliches ersetzen |
Zubereitung
- Das Olivenöl mit den Gewürzen mischen
- Backofen auf 200 °C vorheizen
- Blumenkohl in mundgerechte Stücke schneiden und mit der Ölmischung vermengen.
- Rotkohl in Streifen und die Karotten in mundgerechte Stücke schneiden.
- Den Rotkohl, den Blumenkohl und die Karotten auf das Backblech legen und 20 Minuten im Ofen backen.
- Das Gemüse auf einem Teller anrichten, mit den Cashew Nüssen bestreuen und mit Joghurt zum dippen servieren
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sabrinastable auf Instagram oder nutze den Hashtag #sabrinastable.