German Buchteln

Bestimmt kenn ihr vom Skifahren Buchteln, oder? Wenn nicht, dann wird es Zeit, dass ihr sie kennenlernt!
Es sind wie kleine süße Knödel, die aus einem Hefeteig zubereitet werden. Dazu passt sehr gut ein Zwetschgen-Kompott oder eine leckere Vanille Sauce.

Aber was sind eigentlich Buchteln?

Das sagt Wikipedia dazu:

Buchteln (tschechisch, slowakisch, schlesisch buchty) auch: WuchtelnOfennudelnBeinzla oder Rohrnudeln (in Bayern und der Pfalz), sind süße gefüllte oder ungefüllte Germknödel oder -taschen, die im Ofen gebacken werden. Buchteln sind ein typisches Gericht aus der böhmischen Küche, das auch Eingang in die  sächsische, bayerische, schwäbische, schlesische und österreichische Küche gefunden hat.

Es sind im Prinzip kleine Hefeteig Kugeln die im Ofen gebacken werden.

Und was isst man dazu?

Ich bereite dazu gerne eine schnelle Vanillesauce zu, die wirklich in 10 Minuten fertig ist. Ja, sie wird nicht mit Eigelb zubereitet, sondern mit Vanillepuddingpulver. Manchmal brauchts‘ einfach eine kleine Abkürzung.

Klassisch gibt es sie mit Pflaumenmus, Zwetschgen, gefüllt oder eben pur. Pur haben sie den Vorteil dass man sie auch klasse kalt wie warm essen kann. Am nächsten Tag schmecken sie nämlich genauso gut.

Sind die schwierig zu backen?

Nein -sie sind zeitaufwendig, da man den Hefeteig gleich 2x gehen lässt. Aber dafür schmecken die Buchteln gleich noch viel besser! Denn das 2 malige gehen lassen führt dazu dass der Teig feinporiger wird. Ich backe meine immer auf der untersten Schiene im Ofen, und nehme Umluft. Außerdem mache ich zur Sicherheit auch noch die Zahnstocher probe ob der Teig auch durchgebacken ist. Weil niemand isst gerne Gebäck welches nicht durchgebacken ist.

Lasst euch diese wunderbare Süßspeise schmecken!

Alles Liebe

sabrina x

Habt ihr eigentlich schon mal einen Hefezopf probiert? Schmeckt einfach immer gut!

German Buchteln

Buchteln mit Vanillesauce

sabrina`s table
Buchteln schmecken groß und klein!
5 from 6 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Küche German
Portionen 16 St

Zutaten
  

  • 180 ml Milch
  • 30 g frische Hefe
  • 450 g Mehl
  • 75 g weiche Butter
  • 60 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 1 EL Rum
  • 8 g Vanille Zucker (eine Packung)
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • Mehl für die Arbeitsplatte
  • 60 g Butter zum bestreichen und für die Form
  • Puderzucker
  • 1 Packung Vanillepudding
  • 3 EL Zucker
  • 850 ml Milch

Anleitungen
 

  • Die Milch leicht erwärmen
  • Die Hefe in die Schüssel geben und die lauwarme Milch darüber gießen und kurz miteinander verrühren
  • Mehl, Zucker, Rum, Zitronenabrieb, Vanillezucker, Salz, und Eigelb dazugeben und alles miteinander verkneten.
  • Die weiche Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Die Schüssel mit dem Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Min gehen lassen
  • Den Teig nochmals kurz durchkneten und dann mit etwas Mehl zu einer Rolle formen.
  • Die Rolle in ca. 16 Scheiben á 60g schneiden und zu Kugeln formen
  • Eine Ofenfeste Auflaufform mit Butter einfetten und die Kugeln darin nochmal 20 Minuten abgedeckt gehen lassen
  • Den Ofen auf 180 °C vorheizen
  • Die restliche Butter schmelzen und die Buchteln vorsichtig damit einstreichen
  • Die Buchteln ca. 20 Minuten auf der untersten Schiene backen- in dieser Zeit die Vanille Sauce zubereiten
  • Form aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben und am besten mit Vanille Sauce servieren
  • Während die Buchteln backen, 4 EL der Milch in eine Schüssel geben und den Zucker und das Puddingpulver dazugeben
  • Alles mit einem Schneebesen miteinander verrühren
  • Restliche Milch erhitzen und, wenn sie kocht, die angerührte Vanillemilch dazugeben und kurz aufkochen lassen. Dabei immer umrühren!
  • Die Milch vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Zu den Buchteln servieren und genießen!

Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.

b6bd681bc389404b989c8819e407bb70
Du hast das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @sabrinastable oder mit #sabrinastable!

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating