Kennt ihr die superfluffigen amerikanische Zimtschnecken? Die mit einem sogenannten Frosting aus Frischkäse? Ich kenne die aus meiner Zeit in Dubai, und zwar von der Marke Cinnabon und ich liebe sie einfach.
Daher musste ich mich mal an ein „copycat“ Rezept wagen, und ich finde, es ist mir ziemlich gut gelungen 🙂 Es ist nicht so süß wie die original amerikanische Zimtschnecken, aber genauso fluffig und megalecker!
Und das größte Kompliment war für mich, als ich von amerikanischen Freunden gesagt bekommen habe, dass diese sogar besser schmecken würden, da sie nicht so süß seien. Wow. Da war jemand ziemlich happy. 😉

Amerikanische Zimtschnecken
Kochutensilien
Zutaten
- 300 ml Milch
- 20 g frische Hefe
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 40 ml neutrales Öl
- 10 g Butter zum Einfetten der Form
Füllung:
- 150 g Butter weich
- 100 g brauner Zucker
- 3 TL Zimt
Frosting:
- 150 g Frischkäse
- 50 g Butter
- 2 EL Puderzucker
Anleitungen
- Milch in einem Topf lauwarm erwärmen
- Milch mit Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Hefe hinein bröckeln und vermischen
- Hefemilch für ca. 5 Minuten ruhen lassen
- Mehl und Öl dazugeben und ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Er sollte von der Schüssel kommen und nicht mehr an den Händen kleben.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen
- Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen.
- Runde Auflaufform (Ø 30cm) fetten.
- Weiche Butter in einen Topfe geben und zerlassen.
- Zucker und Zimt zugeben.
- Die Zimt-Butter dünn auf das Rechteck streichen.
- Dabei einen ca. 1 cm dünnen Rand freilassen. Von der langen Seite aufrollen.
- Mit einem scharfen Messer die Teigrolle in 10 gleich große Scheiben schneiden und in die Form, mit der Schnittseite nach oben, legen.
- Nochmal ca. 30 Min ruhen lassen und den Ofen auf 180°C vorheizen
- Die Zimtschnecken dann für ca. 25-30 Min backen
- Während sie etwas abkühlen, die Glasur zubereiten:
- Frischkäse, weiche Butter und gesiebten Puderzucker mit einem Schneebesen gut miteinander vermischen, bis eine Glasur entsteht.
- Dann die Glasur über die noch lauwarmen Zimtschnecken geben und genießen!
Nährwerte
Die Nährwerte sind automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als groben Richtwert, wenn ich mal den Überblick behalten will.
Disclaimer
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Was muss ich bei der Zubereitung alles beachten?
Ganz wichtig ist die Ruhezeit beim Hefeteig.
Der Teig muss wirklich fast auf das doppelte aufgehen, damit sie schön fluffig werden. Nach dem gehen wird der Teig auf einer sauberen und leicht bemehlten Arbeitsfläche noch mal kurz durchgeknetet und erst dann zu einem Rechteck ausgerollt.
Die Backform solltet ihr nochmal einfetten, damit die leckeren Zimtschnecken nicht an der Form festkleben.
Ach ja, und wenn ihr keine runde Backform habt, könnt ihr natürlich auch eine eckige benutzen. Aber gebt die amerikanischen Zimtschnecken ruhig mit etwas Abstand in eure Form, da sie nochmal richtig aufgehen werden.
Zimtschnecken nach dem 2. Aufgehen

Die cinnamon rolls werden mit der Schnittkante nach oben in die Form gelegt
Auch sollten die Zutaten für die Frischkäse Glasur (frosting), Zimmertemperatur haben, dann lässt es sich leichter miteinander vermischen. Sowie der Puderzucker gesiebt, da er gerne Klümpchen hat und sich sonst nicht so gut verteilt.
Wie lange sind amerikanische Zimtschnecken haltbar?
Wenn ihr sie mit dem Guss in einen luftdichten Container gebt, dann könnt ihr diese leckeren Hefeteilchen noch bis zu 2 Tage aufbrauchen. Allerdings schmecken sie am dann nicht mehr ganz so gut, denn sie schmecken frisch einfach am besten. Und wenn ihr eine Mikrowelle habt, dann könnt ihr sie da einfach in 30 Sekunden wieder auffrischen.
Und kann ich die Zimtschnecken auch einfrieren?
Ihr könnt die Zimtschnecken natürlich auch wunderbar einfrieren, aber das würde ich nur ohne das Frosting machen.
Ach ja, ihr könnt diese wunderbaren amerikanischen Zimtschnecken natürlich auch vegan backen. Dafür tauscht ihr die Milch gegen eure liebste Pflanzenmilch (ich habe Hafermilch verwendet) und die Butter gegen eine pflanzliche Alternative aus. Nur das Frosting habe ich noch nicht zu 100% hinbekommen. Aber da gibt es bestimmt auch bald eine tolle Alternative für den Frischkäse.

Und wenn ihr lieber einen Hefezopf mögt, dann schaut doch mal hier vorbei!
Lasst sie auch schmecken!
Alles liebe,
Sabrina 💛
Ein klasse Rezept! Super easy und schnell und natürlich total lecker!!!